Als Systemkamera kann die OM-D E-M10 Mark III von Olympus in Schwarz aus der Produktlinie Olympus OM-D mit unterschiedlichen Wechselobjektiven kombiniert werden und lässt so viel Raum für Kreativität. Der optische Zoom der OM-D E-M10 Mark III holt das Fotomotiv um das 3-Fache näher heran. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom vorhanden, der zusätzlich um das 3-Fache vergrößert. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 28 - 84 mm eingestellt werden. Ab einem Abstand von 25,0 cm zum Fotomotiv schießt die OM-D E-M10 Mark III scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Unschärfen zu rechnen. Dank Gesichtserkennung sind unscharfe Bilder von den Liebsten Vergangenheit. 8,6 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Damit Fotos auch bei Dunkelheit gelingen, verfügt die OM-D E-M10 Mark III über einen Aufsteckblitz und einen Pop-up Blitz. Bis zu welcher Entfernung der Blitz wirksam ist, darüber gibt die Leitzahl von 8 Auskunft. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25600 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Umstände an. Der Hersteller gibt die Lichtstärke der OM-D E-M10 Mark III mit 3,5-5,6 an. Kleine Werte bedeuten eine große Lichtstärke. Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit wichtig, die bei diesem Modell von 1/4000-60 Sekunden reicht. Wegen ähnlicher Helligkeiten von Objekt und Hintergrund kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur behoben werden, wobei folgende Einstellungen durchgeführt werden können: +/- 3 (in 1/3 Stufen). Fotografiert man bei schwachem Licht oder ohne Stativ, wirkt der elektronische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
In Bildinformation umgewandelt wird das auftreffende Licht von einem 4/3" großen Live-MOS-Sensor mit 16,1 MP und dem TruePic 8 Bildprozessor. Die Bildauflösung - Maßstab für die Detailschärfe der Fotos - beträgt 4608 x 3456 Pixel. Außer Fotos können mit der OM-D E-M10 Mark III auch 3840 x 2160 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MPEG-4, H.264 und MOV aufgenommen werden. Neben dem Fotografieren ist mit der OM-D E-M10 Mark III auch das Filmen möglich: Sie produziert gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MPEG-4, H.264 und MOV. Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Mit dem Display mit 3.0" Größe ist es außerdem möglich, die Bilder sofort anzusehen. Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera UHS-I, SDHC, SDXC und SD in Frage. Die Fotos werden als DCF 2.0, H.264, EXIF 2.3, MOV, JPEG, RAW, MPEG-4 oder RAW + JPEG Dateien abgespeichert. Um die OM-D E-M10 Mark III mit anderen Geräten verbinden zu können, wurde sie mit diesen Schnittstellen versehen: USB 2.0, WLAN und Micro-HDMI. Der eingebaute Akku mit 1210 mAh reicht voll aufgeladen für viele schöne Bilder. Die OM-D E-M10 Mark III besitzt die Maße 8,40 cm x 12,20 cm x 10,00 cm und 523 g Gesamtgewicht. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 8/7 (Linsen/Glieder) Auskunft. Zum Filtergewinde passen optische Filter mit 37,0 mm Durchmesser. Für das mühelose Wechseln des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss optimal, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Traumkamera gefunden? Dann warten Sie nicht länger und mit ein paar Klicks gehört die OM-D E-M10 Mark III Ihnen.