Mit dem Roomba e5 des bekannten Saugroboterherstellers iRobot entscheiden Sie sich für einen Saugroboter. Im Vergleich zu anderen liegt das Modell im mittelpreisigen Bereich. Das Gewicht des Gerätes beträgt 3,8 kg und die Größe kommt auf 34 cm x 9,7 cm x 32,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe).
Auf den Punkt!Saubere Böden ohne eigenes Zutun erhalten Sie mit dem Saugroboter Roomba e5 von IROBOT. Mit seinem durchdachten Navigationssystem mit fährt er Ihren Fußboden in Bahnen ab.
Was zeichnet den Roomba e5 von IROBOT besonders aus?
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku
Der Saugroboter ist mit einem hochwertigen und langlebigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Mit einer Akkulaufzeit von 90 Minuten reinigt der IROBOT mit einer Akkuladung alle Räumlichkeiten. Wenn der Akku einen kritischen Ladezustand erreicht, fährt der Saugroboter zudem selbstständig in seine Ladestation zurück.
-
Mit Absturzsicherung
Eine systematische Reinigung der Räume wird durch das Navigationssystem ermöglicht. Dabei legt das Modell eine Karte an, an der es sich orientiert. Vor Kratzspuren und Schäden an den Möbeln schützt die Hinderniserkennung. Das Modell umfährt Hindernisse, ohne sie zu berühren. Treppen sind keine Gefahr für den IROBOT, da er diese mit einem Sensor auf seiner Unterseite erkennt. Er ändert daraufhin rechtzeitig die Fahrrichtung.
-
Leiser Betrieb
Erwähnenswert beim Roomba e5 ist die geringe Lautstärke. Mit nur 60 Dezibel ist er etwa so laut wie ein normales Gespräch.
-
Viele Einstellungsmöglichkeiten
Mit der App können Sie das Gerät besonders einfach bedienen und koordinieren. Der bisherige Fahrverlauf des Saugroboters ist somit problemlos einsehbar. Zusätzlich können Sie Ihren Saugroboter mit Google Assistant sowie Alexa-Sprachsteuerung navigieren.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Roomba e5 von IROBOT in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Geringe Lautstärke
- Unkomplizierte Schnellentleerung
- Optimale Reinigungsergebnisse dank Saugkraftregulierung
- Ausgestattet mit Hinderniserkennung
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile- Relativ kleines Staubbehältervolumen
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen zum IROBOT Roomba e5.
Wie lange ist die Akkulaufzeit des IROBOT Roomba e5?
Der Roomba e5 von IROBOT hat eine Akkulaufzeit von 90 Minuten. Die Akkulaufzeit fällt damit sehr üppig aus.
Sind Sie auf der Suche nach einem Saugroboter? Auf unserer Kategorieseite finden Sie noch weitere Modelle.
Ist der IROBOT Roomba e5 für Menschen mit Allergien geeignet?
Für Allergiker ist der Roomba e5 von IROBOT geeignet.
Wie schwer ist das Gewicht des IROBOT Roomba e5?
Das Gewicht des Roomba e5 von IROBOT ist mit 3,8 kg nicht allzu schwer. Das Gerät ist somit noch gut tragbar.
Ist der IROBOT Roomba e5 für Haushalte mit Haustieren geeignet?
Für Tierhaushalte eignet sich der Roomba e5 von IROBOT problemlos. Hundehaare und Katzenhaare saugt das Gerät sehr gut weg.
Möchten Sie sich noch weitere Modelle für Tierbesitzer anschauen? Auf unserer Kategorieseite finden Sie noch weitere Modelle für Haushalte mit Tierhaaren.
Welches Zubehör enthält der Lieferumfang des IROBOT Roomba e5?
Im Lieferumfang des Roomba e5 von IROBOT sind folgende Zubehörteile enthalten: Ladestation, Ersatzfilter sowie Akku.
Sie möchten noch mehr Informationen zu Staubsaugern und andere Geräte anschauen? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl finden Sie unter Staubsauger.