Lenovo stellt mit dem "Yoga 530-14IKB" ein durchschnittlich teures Notebook vor. Etwa 599 € kostet das Modell des auf Computer und Smartphones spezialisierten Herstellers. Da Windows 10 Home bereits aufgespielt ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Auf den Punkt!Eine kompakte Größe, ein schwenkbares Touch-Display, eine lange Akkulaufzeit von 10 h und ein USB-C-Port machen es zu einem erstklassigen Convertible.
Was zeichnet das Lenovo "Yoga 530-14IKB" besonders aus?
- Den gängigen Anforderungen gewachsen
Für die typischen Desktop-Anwendungen und ein flüssiges Surfen ist der Intel 2,30 GHz Dual-Core-Prozessor mit 2 MB L2-Cache absolut ausreichend. Ein DDR4-RAM-Modul mit insgesamt 8 GB ist bereits beim "Yoga 530-14IKB" verbaut. Insgesamt gibt es 2 Slots, sodass sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf auf 16 GB aufrüsten lässt. Um die Grafik kümmert sich eine Intel HD 610.
- Mit 14" vergleichsweise klein
Mit einer Display-Diagonalen von 14″ (35,6 cm) hat das Lenovo "Yoga 530-14IKB"-Modell eher kompakte Maße. Für tägliche Aufgaben wie das Verfassen von Texten und Mails oder zum Anschauen von Bildern ist das glänzende Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format allerdings absolut tauglich. Außerdem lässt sich das Notebook dadurch leichter in einer Tasche verstauen und mitnehmen.
- Nicht allzu viel Speicherplatz
Eine eingebaute SSD garantiert besonders flotte System- und Programm-Startzeiten. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des Lenovo-Geräts verhältnismäßig nicht allzu groß. Zur Archivierung umfangreicher Datenmengen ist es deswegen kaum geeignet.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Vor Diebstahl können Sie das Notebook mit einem Sicherheitsschloss schützen. Es bietet einen Steckplatz für ein sogenanntes Kensington Lock. Der Fingerabdruck-Scanner sorgt außerdem dafür, dass nur registrierte Nutzer Zugang zum System haben.
- Gute Konnektivität
Praktisch: Über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) verbindet sich das "Yoga 530-14IKB" mit anderen Geräten. PCIe und HDMI ergänzen die Anschlussvielfalt. Kabellos mit Headsets oder Lautsprechern koppeln Sie das "Yoga 530-14IKB" über Bluetooth 4.1. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Bis zu 10 h Laufzeit
Mit einer Laufzeit von 10 h ist das Lenovo-Notebook auch ohne Stromversorgung eine ideale Begleitung.
Fazit
Um dieses Business-Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend alle Vor- und Nachteile des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Schwenkbarer, berührungsempfindlicher Bildschirm
- Akku hält bis zu 10 h
- Große Anschluss-Vielfalt (z. B. 2x USB 3.1 Typ A, 1x USB 3.1 Typ C)
- Flüssige Performance
- Fingerabdruck-Scanner
Nachteile- Nur 256 GB Speicherkapazität
- Recht kleine Display-Diagonale