LEAO bringt mit dem iGreen All Season einen Ganzjahresreifen in der Größe 14 Zoll auf den Markt. Das Modell ist als preiswert einzuordnen.
Auf den Punkt! Der "iGreen All Season 185/60 R14 82H" eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 82 (bis 475 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den "iGreen All Season 185/60 R14 82H" besonders aus?
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Aufgrund der recht geringen Tragfähigkeitsklasse von 82 wird der Ganzjahresreifen vor allem für Kompaktwagen genutzt. Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) deckt alle gängigen Einsatzszenarien hervorragend ab: Der LEAO empfiehlt sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können das Auto dann nicht mehr manövrieren oder abbremsen.
- 185 mm breiter Reifen
Mit 185 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der LEAO-Ganzjahresreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
- Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den LEAO in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Bei 71 dB externem Rollgeräusch erreicht der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 185 Breite stabil in Kurven
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
- Preiswerter Ganzjahresreifen