Der Barum Bravuris ist ein 15 Zoll-Sommerreifen. Das Modell dieses erfolgreichen Reifenherstellers in Europa gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der Bravuris 5 HM 195/50 R15 82V sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Lastindex ist mit 82 (bis 475 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Bravuris 5 HM 195/50 R15 82V besonders aus?
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Barum für alltägliche Einsätze eine perfekte Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Schwere Boliden sollten mit dem Sommerreifen besser nicht ausgestattet werden: Der Tragfähigkeitsindex von 82 empfiehlt eine Montage an kleinen Autos.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Pneus die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie den PKW nicht mehr steuern.
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Durch eine Breite von 195 mm ist der Barum-Sommerreifen ein wahrer Alleskönner, der bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen gute Eigenschaften aufweist. Das Querschnittsverhältnis wird mit 50 % angegeben.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Mit 71 dB externem Rollgeräusch bietet der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Barum-Sommerreifens.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen