billiger.de Fazit: Das Äußere der Fitbit-Smartwatch Versa ist schlicht gehalten, quadratisch mit abgerundeten Ecken. Erhältlich ist sie in mehreren Farb- und Materialvarianten. Das Gehäuse ist zudem gegen Wasser abgedichtet. Der Bildschirm ist umrandet von einem recht breiten Rahmen, den der Nutzer sieht, sobald sich das Display einschaltet. Er liegt sicher unter Gorilla Glass. Der Bildschirm läuft flüssig und flott. Die Fitbit Versa 2 hat bereits OLED im Display integriert. Mit einer Akkuladung kommt die Fitbit Versa bis zu vier Tagen aus. Die Funktionen sind auf Sportaktivitäten abgestimmt. Wie die anderen Sportuhren von Fitbit, kann auch die Versa die grundsätzlichen Sportarten unterscheiden und Training respektive Herzfrequenz dokumentieren. Dabei ist die Smartwatch zu einem Teil auf ein Smartphone angewiesen. GPS-Daten müssen über das Smartphone aufgenommen werden und Einstellungen laufen über eine App. Was die Versa von reinen Fitness-Trackern unterscheidet, sind einige smarte Elemente. Nachrichten können eingeschränkt beantwortet werden. Musik lässt sich über PC oder Deezer übertragen. Per Fitbit Pay lässt sich auch bargeldlos bezahlen. Frauen können zudem ihren Zyklus überwachen. Insgesamt ist die Fitbit Versa eine Smartwatch mit den wesentlichen Sport- und Trackingfunktionen. Der Nachfolger, Versa 2, bringt noch ein paar Verbesserungen mit.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
Guter Tragekomfort, Bewährte Fitnessfunktionen
-
Schlankes Unisex-Design, Ins Fitbit-Universum eingebunden
-
Musik per Deezer und MP3
-
Mit Fitbit Pay
-
Akkulaufzeit okay