Mit der ICM 16731 genießen Sie Ihren Kaffee zukünftig mit einer Filterkaffeemaschine des Haushaltsgeräte-Herstellers De'Longhi in Silber und Schwarz. Die Kaffeemaschine lässt sich dem mittleren Preisbereich zuordnen.
Auf den Punkt! Mit der ICM 16731 kochen Sie Ihren Muntermacher-Kaffee künftig mit einer Filterkaffeemaschine. Einen aromatischen Geschmack erhalten Sie mit der Aromafunktion. Die Timer-Funktion und der Schwenkfilter vereinfachen die tägliche Bedienung der Maschine.
Was zeichnet die ICM 16731 von De'Longhi besonders aus?
-
Niedrige Kosten pro Tasse
Wenn Sie in kurzer Zeit viel Kaffee kochen wollen, ist eine Filtermaschine ratsam. Zugleich sind die Kosten pro Tasse im Vergleich zu Pad- oder Kapselmaschinen sehr günstig. Dafür können Sie damit nur normalen Kaffee kochen. Das Wasserbehältervolumen der ICM 16731 beträgt 1,3 Liter. Damit können Sie circa 10 Tassen aufkochen. Mit der Wasserstandsanzeige lesen Sie ab, wieviel Wasser Sie eingefüllt haben.
-
Extras rund um die Zubereitung: Aromafunktion, Schwenkfilter und Timer
Wie stark Ihr Kaffee gekochtwird, regeln Sie mit der Aromafunktion der Kaffeemaschine. Der Schwenkfilter ist insbesondere dann nützlich, wenn es über der Maschine wenig Platz gibt. Mit dem Timer können Sie genau planen, wann Ihr Kaffee fertig ist: Einfach die Maschine vorbereiten, Wunschzeit wählen und sich auf den frisch aufgebrühten Kaffee freuen.
-
Gehäuse- und Kannenmaterial
Die Filterkaffeemaschine hat ein Gehäuse aus Edelstahl und Kunststoff. Zudem hat sie eine Thermoskanne. Mit einer Thermoskanne bleibt Ihr Kaffee auch ohne Warmhaltefunktion noch lange heiß. Auf der anderen Seite kostet sie mehr im Vergleich zu einer Glaskanne.
-
Maße und Gewicht
Dieses Modell hat folgende Produktmaße: 35 cm in der Höhe, 16 cm in der Breite und 31 cm in der Tiefe. Die Filterkaffeemaschine hat ein Gewicht von 2,3 kg.
-
Mit Funktionen wie Tropfstopp, Abschaltautomatik und Kontrollleuchte
Die De'Longhi kommt mit einer integrierten Antitropf-Funktion. Damit können Sie die Kaffeekanne während des Aufbrühens aus der Maschine herausnehmen, ohne dass der Kaffee weiterläuft. Zudem hat sie eine Abschaltautomatik, eine Kontrollleuchte, eine Energiesparstufe und ein übersichtliches Display.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile der Filterkaffeemaschine in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Integrierte Aromafunktion
- Planen mit der Timer-Funktion