Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den ROADHOG RGAS01 mit 17 Zoll werfen. Das Modell ist als mittelpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der RGAS01 225/45 R17 94V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Loadindex von 94 (bis 670 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den RGAS01 225/45 R17 94V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Einsetzen können Sie den Ganzjahresreifen an nahezu sämtlichen handelsüblichen Mittelklasse-PKW: Der Lastindex liegt bei 94. Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause.
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder gebremst werden.
-
225 mm breiter Reifen
Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % ist Fahrspaß garantiert. Der ROADHOG-Ganzjahresreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den ROADHOG in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Ein externes Rollgeräusch von 72 dB kann empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen. Dank der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchtem Untergrund vergleichsweise kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke ROADHOG.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite
- Spart Kosten für den Reifenwechsel
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt