Michelin bietet mit dem Pilot Sport 4 einen 18 Zoll Sommerreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand als teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der Pilot Sport 4 225/45 R18 95W sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt W (bis 270 km/h). Der Tragfähigkeitsindex ist mit 95 (bis 690 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine erstklassige Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Pilot Sport 4 225/45 R18 95W besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
In Hinsicht auf das PKW-Gewicht können Halter nahezu aller Mittelklasse-PKW ohne Zögern zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 95. Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von W (bis 270 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Michelin qualifiziert sich für Geschwindigkeiten jenseits der 240 km/h.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Straße aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Boden. Der PKW ist dann nicht mehr lenkbar.
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Sommerreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und überdurchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Klasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt mit 71 dB im mittleren Bereich. Verglichen mit vielen anderen Reifen überzeugt der Autoreifen durch sehr gute Nasshaftungswerte. Bewertet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Kurze Bremswege auf nasser Straße
- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite