Bei dem Akku-Schlagbohrschrauber 485Z des anerkannten Premiumunternehmens Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DHP. Das kabellose Werkzeug eignet sich zum Schrauben, Hammerbohren sowie Bohren. Im Vergleich zu anderen Akku-Schlagbohrschraubern liegt dieser im unteren Preissegment.
Auf den Punkt!Der Akku-Schlagbohrschrauber 485Z von Makita hat einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) mit einer Spannung von 18 Volt (V). Das Drehmoment hat 21 Stufen für eine besonders feine Abstimmung auf die jeweiligen Arbeitsanforderungen.
Was zeichnet die 485Z von Makita besonders aus?
-
Robustes Planetengetriebe
Das Elektrowerkzeug hat ein 2-Gang-Planetengetriebe. Das Einstellen des Drehmoments ist über 21 Stufen möglich. Das Werkzeug hat noch eine zusätzliche Bohrstufe und eine Hammerstufe. Im harten Schraubfall liegt das Drehmoment bei höchstens 50 Nm (Newtonmeter) und im weichen Schraubfall bei 27 Nm (Newtonmeter). Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Das Gerät erreicht eine maximale Leerlaufdrehzahl von 500 Umdrehungen pro Minute im 1. Gang beziehungsweise 1.900 Umdrehungen pro Minute im 2. Gang. Mit dem Schlagstopp können Sie auch ohne Schlag bohren. Durch die elektrische Motorbremse können Sie kontrolliert und sicher arbeiten.
Wissenswert Eine Orientierung über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl. Abhängig vom Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser passen Sie die Drehzahl an und können das Gerät dadurch effizient nutzen.
-
Mit Schnellspannbohrfutter
Das Bohrfutter hat eine mögliche Spannweite von minimal 1,5 mm bis maximal 13 mm. Dank des Schnellspannbohrfutters ist kein extra Werkzeug erforderlich, um den Aufsatz zu wechseln. Holz kann mit einem Bohrdurchmesser von 38 mm bearbeitet werden. Arbeiten am Mauerwerk schaffen Sie mit einem maximalen Durchmesser von 13 mm. Bei Bohrtätigkeiten mit Stahl können Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 13 mm arbeiten.
-
Praktische Ladezustandsanzeige
Der Akku-Schlagbohrschrauber kann mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) betrieben werden. Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V). Sollte sich die Akkuladung verringern, zeigt Ihnen die Ladezustandsanzeige dies rechtzeitig an.
-
Nützliche Besonderheiten
Die Abmessungen belaufen sich auf 25,5 cm x 7,9 cm x 18,2 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein Pluspunkt: Dank Softgriff liegt der Akku-Schlagbohrschrauber gut in der Hand. Die Arbeitsleuchte gibt Ihnen das nötige Licht in dunkleren Ecken.
-
Lautes Gerät
Die Lautstärke im Betrieb beträgt 82 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einer Sirene.
Achtung! Mit einem Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor dauerhaften Schäden. Bei Lautstärken über 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Weiterer Lieferumfang
Mit dem Gürtelhaken sind Sie gut ausgestattet.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Akku-Schlagbohrschraubers von Makita in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Zur Verwendung mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgelegt
- Netzunabhängiges Arbeiten dank Akku
- Mit 21 Drehmomentstufen ausgestattet
- Zum Schrauben, Hammerbohren und Bohren geeignet
- Mit Rechts-/ Linkslauf ausgestattet