Auf der Suche nach einem Monitor stehen Sie vor einer großen Auswahl. Im Büro oder Home-Office sind andere Kategorien bedeutend als für einen Gaming-Bildschirm. Der Monitor UltraSharp U4919DW kommt aus dem Haus des PC-Anbieters Dell und hat 4K-Ultra-HD-Qualität. Das IPS-Panel misst 49 Zoll (124,5 cm) in der Diagonale. Der Preis liegt im sehr teuren Bereich. Das Gehäuse ist in zeitlosem Schwarz und elegantem Silber gehalten.
Auf den Punkt! Der UltraSharp U4919DW glänzt durch hervorragende Bildwiedergabe. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. So wird er zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den UltraSharp U4919DW von Dell besonders aus?
-
Zwei Bildschirme in einem mit 32:9-Breitbildformat
Der Bildschirm hat eine 4K-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit sehen Sie Bilder und Farben bis ins kleinste Detail. Insgesamt hat das Display viermal so viele Bildpunkte wie beim Full-HD-Standard. Das Seitenverhältnis ist das extrem weite 32:9-Breitbildformat. Das sind zwei 16:9-Bildschirme in einem. Das bietet Ihnen genug Arbeitsfläche, um parallel an unterschiedlichen Anwendungen zu arbeiten. Auch einige erste PC-Spiele gibt es für das aktuell weiteste Format. Für einen normalen Arbeitsplatz hat dieses Modell mit der Diagonalen von 49 Zoll (124,5 cm) eine sehr mächtige Größe. Der Monitor ist schwenkbar. Das erlaubt Ihnen, den Bildschirm an unterschiedlichen Plätzen zu nutzen und sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen.
-
Kräftige Farben mit IPS-Panel
Bei einem Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCDs parallel zur Anzeige ausgerichtet. Das führt zu einem weiten Betrachtungswinkel bei IPS-Panels, der bei diesem Modell bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Durch den weiten Sichtwinkel ist die Bildqualität auch von der Seite hoch. Zudem erscheinen Farben und Bilder durch diesen Effekt detaillierter und kräftiger. Dafür verbrauchen IPS-Displays etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Displaytechniken.
-
Kurze Reaktionszeit für Spiele
Der Dell-Monitor hat eine Reaktionszeit 8 Millisekunden (ms) – ein schneller Wert, mit dem die meisten Computergames einwandfrei laufen. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielabschnitten Schlieren bilden.
-
Professionelle Fotoarbeiten mit IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1
Ein entscheidenderPunkt für die Bildqualität spielt das statische Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat einen Wert von 1000:1, was gerade in Verbindung mit einem IPS-Panel absolut genügend ist. Durch das matte Display spiegelt der Monitor nicht so stark, wenn Sie sich zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Räumen aufhalten. Die Farben strahlen allerdings etwas weniger als auf einem glänzenden. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder niedrig ist, strengt das die Augen schnell an. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Viele Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
In den Bildschirm sind ein DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und 8 USB-Anschlüsse eingebaut. Auf diese Weise werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor übertragen als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Ein praktisches Werkzeug ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Schnittstellen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 51 Watt. Ein mittlerer Wert.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des Dell in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Intensives Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Feine und detailreiche Bilder durch hohe Auflösung
- Günstig
- Parallel mit zwei Programmen arbeiten (Bildschirmdiagonale 49")
- Exzellente Bildqualität mit IPS-Panel
- Einfache Bedienung mit Touchscreen
- Große Bildschirmdiagonale (49")
Nachteile- Hoher Stromverbrauch
- Sehr hohe Anschaffungskosten
- Kostenintensiv