Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der AS Master von Minerva mit 14 Zoll für Sie interessant. Das Modell ist als preiswert einzuordnen.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der AS Master 175/65 R14 82T einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 82 (bis 475 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den AS Master 175/65 R14 82T besonders aus?
-
175 mm breiter Reifen
Mit 175 mm Reifenbreite sieht der Minerva-Ganzjahresreifen nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 65 %.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Dank der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist der Minerva für alltägliche Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt. Wegen seines eher niedrigen Tragfähigkeitsindexes von 82 kommt der Ganzjahresreifen vor allem für Halter von Kleinwagen infrage.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Fahrbahn. Sie können das Auto dann nicht mehr lenken oder anhalten.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Kritiker dürften anmerken, dass mit dem Ganzjahresreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier lediglich die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand beinhaltet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz aus. In Sachen Nasshaftung liegt der "AS Master 175/65 R14 82T" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Ganzjahresreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Kostengünstiger Ganzjahresreifen
- Mit 175 Breite stabil in Kurven
- Spart Anschaffungskosten
Nachteile- Kein Einsparpotenzial beim Verbrauch