Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der AS Master von Minerva mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Der AS Master 225/45 R17 94Y eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 94 (bis 670 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Eigenschaften.
Was zeichnet den AS Master 225/45 R17 94Y besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Minerva-Ganzjahresreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Einsetzen können Sie den Ganzjahresreifen an nahezu allen marktüblichen Mittelklasse-PKW: Der Tragfähigkeitsindex liegt bei 94. Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Minerva qualifiziert sich für Geschwindigkeiten über 240 km/h.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Untergrund. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder abbremsen.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Minerva in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Mit einem externen Rollgeräusch von 71 dB sorgt der Ganzjahresreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Spart Kosten für den Reifenwechsel
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite