Der Imperial All Season Driver ist ein 14 Zoll-Ganzjahresreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen als preiswert einzustufen.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der "All Season Driver 175/65 R14 82T" einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den "All Season Driver 175/65 R14 82T" besonders aus?
- Felgenrippe
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können den PKW dann nicht mehr lenken oder anhalten.
- Hoher Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Ein Nachteil des Ganzjahresreifens ist sicherlich sein relativ hoher Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Imperial lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf die Effizienz aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens befindet sich mit 71 dB im mittleren Bereich. In Sachen Nasshaftung liegt der "All Season Driver 175/65 R14 82T" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Spart Kosten für den Reifenwechsel
- Preiswerter Ganzjahresreifen