Falken bringt mit dem Azenis FK510 einen Sommerreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des japanischen Reifenherstellers als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der "Azenis FK510 215/45 R17 91Y" sorgt für ein optimales Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 91 (bis 615 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine erstklassige Nasshaftung.
Was zeichnet den "Azenis FK510 215/45 R17 91Y" besonders aus?
- Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen qualifiziert sich für Tempos über 240 km/h. Der Lastindex von 91 garantiert ein vielfältiges Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Boden nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie den PKW nicht mehr lenken.
- 215 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Falken-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Ein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Sommerreifen negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Das EU-Reifenlabel weist dem Falken die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der besten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt mit 69 dB im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit optimale Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Sommerreifens "Azenis FK510 215/45 R17 91Y" finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Sehr gute Nasshaftungswerte
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch