Continental bringt mit dem EcoContact 6 einen Sommerreifen der Serie ContiEcoContact Serie in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Das Modell des Autoreifen-Giganten ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der "EcoContact 6 205/55 R16 94V" sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Lastindex ist mit 94 (bis 670 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund und eine exzellente Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den "EcoContact 6 205/55 R16 94V" besonders aus?
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Ein Lastindex von 94 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens mit nahezu allen handelsüblichen Mittelklassewagen. Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt zahlreiche gängige Einsatzszenarien hervorragend ab: Der Continental eignet sich für die City wie für die Autobahn.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sofern sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Haftung und wird unkontrollierbar.
- 205 mm breiter Reifen
Speziell sportliche Fahrer werden sich von dem Continental-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
- Kraftstoffverbrauch[ und exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße
Außerdem ermöglicht er mit der Kraftstoffeffizienzklasse A enorme Einsparpotenziale: Die Klasse A des EU-Reifenlabels zeichnet jene Reifen aus, die sich dank eines niedrigen Rollwiderstands besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Das externe Rollgeräusch von 72 dB könnte empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, ermöglicht der Autoreifen auch bei nassem Wetter gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens der Produktlinie Continental ContiEcoContact aufgeführt.
Vorteile- Hohes Einsparpontezial beim Verbrauch
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 205 Reifenbreite
- Kurze Bremswege auf nasser Straße
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt