Neue Kopfhörer müssen her? Die Bluetooth-Kopfhörer Y500 Wireless des 1993 von Harman International Industries übernommenen Elektronik-Unternehmens AKG Acoustics sind eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten.
Auf den Punkt!Keine Kabel mehr: Die Y500 Wireless von AKG eignen sich für alle, die Bluetooth-Kopfhörer suchen. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die Y500 Wireless besonders aus?
-
Audioübertragung per Bluetooth oder Kabel
Besonders variabel in der Verwendung sind die Bluetooth-Kopfhörer Y500 Wireless, die auch mit einem Audio-Kabel benutzt werden können. Sie ermöglichen Ihnen dank der Bluetooth-Funktion größtmögliche Bewegungsfreiheit. Falls Ihr Akku leer sein sollte oder Ihr Endgerät kein Bluetooth unterstützen, können Sie sie alternativ auch mit dem Kabel verwenden. Die Übertragungsreichweite ist mit 10 Metern im Vergleich zu anderen Modellen mittel.
-
Angenehmer Tragesitz
Die Baufrom der Y500 Wireless ist ohraufliegend (On-Ear). Bei On-Ears liegen die Kopfhörermuscheln direkt auf den Ohrmuscheln, sodass sie sie nicht ganz umschließen. Mit einem Kopfbügel sitzen sie angenehm und fest am Kopf. Durch ihre recht kompakte Größe und den praktischen Faltmechanismus lassen sie sich auch unterwegs relativ leicht transportieren.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Das akustische Kopfhörer-System ist geschlossen. Dadurch dichten sie Außengeräusche stark ab. Dies sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber aufgrund der geringen Belüftung nach langer Tragedauer zu Wärmestau führen.
-
Ideal für die Benutzung mit mobilen Geräten und ordentlich laut
Mit einem Impedanzwert von 32 Ohm (Ω) können Sie die AKG-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern sowie Smartphones verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 117 Dezibel (dB). Das Klangspektrum liegt bei 16–22.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein ausschlaggebender Wert für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Etwa 85 dB gelten als ein normaler Wert. Stärkere Geräte sollten Sie nicht zu laut aufdrehen, da dies Gehörschäden zur Folge haben könnte.
-
Großer Akku
Im Schnitt können Sie mit den Y500 Wireless ungefähr 33 Stunden Musik hören. Ein hervorragender Wert für On-Ears. Demnach steht dem stundenlangen Hörgenuss fast nichts im Wege. Zudem können Sie auch auf das Kabel ausweichen. Daher sind sie z. B. gut für Reisen, lange Zugfahrten oder Pendler geeignet. Aufgeladen werden sie mit einem USB-Ladekabel. Entweder am Netzstecker oder an einem Laptop.
-
Komfortable Funktionenen
Für eine einfachere Verwendung der Kopfhörer erhalten Sie ein integriertes Mikrofon und eine integrierte Lautstärkeregelung. Telefonate können Sie mit dem Mikrofon führen sowie auf den Sprachassistenten Ihres Smartphones zugreifen. Ändern Sie die Lautstärke ganz einfach direkt am Kopfhörer.
-
Praktisches Zubehör
Als mitgeliefertes Zubehör erhalten Sie ein Trageetui, ein USB-Ladekabel und ein Audiokabel.
Fazit
Die wichtigsten Pros und Contras der Y500 Wireless finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Ausreichend Zubehör im Lieferumfang
- Betriebszeit relativ lang
- Flexible Übertragung per Bluetooth oder Kabel
- Mit mobilen Geräten verwendbar