Imperial bringt mit dem All Season Driver XL einen Ganzjahresreifen in der Größe 14 Zoll auf den Markt. Der Reifen gilt als günstig.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der "All Season Driver XL 175/65 R14 86T" einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den "All Season Driver XL 175/65 R14 86T" besonders aus?
- Felgenschutzleiste
Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Leider fällt der Rollwiderstand des Ganzjahresreifens recht hoch aus, was sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels erhält der Imperial nur die Klasse E, wobei die Klasse A besonders sparsame, die Klasse G besonders kraftstoffintensive Reifen auszeichnet. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Ganzjahresreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Imperial.
Vorteile- Preiswerter Ganzjahresreifen
- Spart Anschaffungskosten
- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
Nachteile- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse