Der chinesische Computer-Spezialist Lenovo bietet mit dem "ThinkPad E490" ein nicht ganz so günstiges Notebook an. Sie können es für ca. 859 € erwerben. Der Rechner läuft mit Windows 10 Pro.
Auf den Punkt!Dank einer hohen Detailschärfe, eines starken Akkus, verschiedener Anschlussmöglichkeiten und beleuchteter Tasten ist es hervorragend als Multimedia-Notebook nutzbar.
Was zeichnet das Lenovo "ThinkPad E490" besonders aus?
- Den alltäglichen Anforderungen gewachsen
Der Intel 1,80 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB L3-Cache stellt eine mehr als verlässliche Leistung zur Verfügung. Nur bei häufigem Gebrauch besonders rechenintensiver Prozesse ist ein Gerät mit mehr Rechenleistung empfehlenswert. Ein DDR4-RAM-Modul mit insgesamt 8 GB ist bereits beim "ThinkPad E490" eingebaut. Insgesamt gibt es 2 Steckplätze, sodass sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf auf 32 GB aufrüsten lässt. Für eine satte Grafik sorgt die Intel UHD Graphics 620-Grafikkarte.
- Mit 14" auf hohe Mobilität ausgerichtet
Der matte IPS-Bildschirm des "ThinkPad E490" Modells von Lenovo zeigt mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und im 16:9-Format alle wichtigen Details. Mit einer Display-Diagonale von 14″ (35,6 cm) hat das Gerät zwar nicht den größten Bildschirm, zum Schreiben von E-Mails und Betrachten von Fotos reicht es allerdings absolut aus. Auch nimmt das Notebook durch seine kompakten Abmessungen nicht viel Platz in einer Tasche oder einem Rucksack weg.
- Nur 256 GB Speicher
Zu betonen ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie beschleunigt den System- und Programmstart spürbar. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des Lenovo-Geräts vergleichsweise nicht allzu groß. Zum Speichern großer Datenmengen ist es daher nicht geeignet.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Gerät nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübermittlung
Neben HDMI und PCIe gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch einen USB-2.0-Anschluss, zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C). Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Computermäusen kann das "ThinkPad E490" kabellos via Bluetooth kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über LAN oder drahtlos per WLAN herstellen. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit den gängigen SD-Karten kompatibel.
- Ausdauernder Akku
Unterwegs arbeiten ist problemlos möglich. Der Akku liefert Energie für bis zu 13 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Um dieses Business-Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend alle Vor- und Nachteile des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Beleuchtete Tasten
- Zusätzliche Sicherheit durch Fingerabdruck-Sensor
- Schnelle SSD verbaut
- Besonders kompakt
- Flottes WLAN-ac
Nachteile- Geringe Speicherkapazität
- Verhältnismäßig kleines Display
- Nicht allzu preiswertes Notebook
- Bringt mit 1750.0 g relativ viel auf die Waage