Wollen Sie sich einen Smoker kaufen? Dann sollten Sie sich den Buffalo des Herstellers El Fuego genauer ansehen. Preislich ist das Modell nicht allzu teuer. Ein Windschutz, ein Deckelthermometer, eine Feuerschale sowie ein Besteckhalter werden bereits mitgeliefert.
Auf den Punkt! Für Grill-Fans, die am liebsten klassisch grillen und stimmungsvolle Grillabende schätzen, eignet sich der Buffalo Grillwagen. Den Holzkohlegrill können Sie ganz unabhängig von Gasflaschen oder Stromanschlüssen einsetzen. Jedoch müssen Sie sich gedulden, bis die Glut die richtige Temperatur erreicht hat, bevor Sie grillen können.
Was zeichnet den Smoker El Fuego Buffalo besonders aus?
- Grillen im großen Kreis
119 cm breit, 30 cm tief und damit rechteckig ist dieser Grillwagen. Die Grillfläche fällt somit relativ groß aus.
- Nützliche Ausstattung für leichte Handhabung
Beim Grillen mit einem Holzkohlegrill entsteht Asche, die im vorhandenen Aschebehälter gesammelt wird. Dieser lässt sich herausnehmen – die Reinigung ist dadurch leichter. Eine Frontablage und ein Untertisch sind ebenfalls vorhanden, um Grillutensilien und Grillgut darauf abstellen zu können. Nützliche Tragegriffe befinden sich am Deckel und am Korpus. Diese erleichtern es Ihnen, den Deckel einfach zu öffnen oder zu schließen und den Grill einfach umzuplatzieren oder zu verschieben.
- Widerstandsfähige Materialien sowie ansprechendes Design
Hergestellt ist das Gehäuse aus lackiertem Stahl. Eine Lack-Beschichtung verleiht dem Grill Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Zudem verschleißt der Korpus weniger schnell. Aus Stahl ist der Rost produziert. Außerdem ist der Grill mit einer Feuerschale ausgestattet. Diese besteht aus Stahl. Farblich ist das Gerät in elegantem Schwarz gehalten. Für ein stimmiges Bild sollten Sie es passend zu Ihren restlichen Outdoor-Möbeln aussuchen.
- Sehr groß und schwer gestaltet
Was die Maße angeht, ist der Grill 155 cm breit, 78 cm tief und deshalb sehr groß. Sie können ihn also durchaus in größeren Gärten und auf größeren Terrassen einsetzen. Rund 58 kg wiegt der Grill. Deshalb ist er schwer und schwieriger zu bewegen, steht aber auch stabiler und damit sicherer.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile dieses Smoker zusammengefasst.
Vorteile- Kein Stromanschluss und keine Gasflasche notwendig
- Verbesserte Handhabung durch Griffe
- Herausnehmbarer Aschebehälter erleichtert die Reinigung
- Nützliche Ablageflächen vorhanden
- Widerstandsfähiger Korpus aus Stahl
Nachteile- Wartezeit, bis Grill richtige Temperatur erreicht hat