Bei dem DLM460Z ohne Akku handelt es sich um einen Akku-Rasenmäher von Makita. Bezüglich des Preises liegt das Gerät des japanischen Global Players etwa im Durchschnitt.
Auf den Punkt!
Kabelloser, elektrischer Antrieb – oft weniger laut als ein Benziner:
Das umweltschonende und geräuscharme Gerät ist kabellos und verbindet daher die leichte Handhabung eines Benzin-Rasenmähers mit den vielen Vorteilen eines elektrisch betriebenen Geräts.
Was zeichnet den DLM460Z ohne Akku besonders aus?
Dieser Akku-Rasenmäher eignet sich besonders für eine außerordentlich große Rasenfläche bis 1360 m².
Eine zentral einstellbare Mechanik reguliert die passende Schnitthöhe – so müssen Räder oder Achsen nicht von Hand und einzeln justiert werden.
Wissenswert
Es gibt unterschiedliche Techniken um einen Rasen zu mähen:
Technisch gesehen werden Geräte wie dieses als Sichelmäher bezeichnet. Hierbei rotieren parallel zum Boden an der Unterseite des Mähers angebrachte Messer in hoher Geschwindigkeit und schlagen so die Grashalme ab.
Mit einem Startknopf versehen lässt sich das Gerät leicht in Betrieb nehmen.
Einen Bügelschalter und einen Motorüberlastungsschutz haben die Konstrukteure in den DLM460Z ohne Akku eingebaut, denn Sicherheit geht immer vor.
Ein Führungsholm gehört beim DLM460Z ohne Akku für eine verbesserte Führung zur Ausstattung.
Fazit
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers zusammengetragen
Vorteile- Elektrisch betrieben
- Vergleichsweise leise
- Kabelloser Betrieb
- Für große Rasenflächen geeignet
Nachteile