Mit einer Kühl-Gefrierkombination kaufen Sie ein praktisches 2-in-1-Gerät. So sparen Sie Platz und Strom. Das Kombigerät CU 2831 ist ein Standgerät und stammt aus dem Sortiment von Liebherr. Nahe einer Steckdose kann es überall einen guten Platz finden. Diese Kühl-Gefrierkombination hat die Farbe Weiß und ist im durchschnittlichen Preisbereich angesiedelt.
Was zeichnet den CU 2831 von Liebherr besonders aus?
-
Praktische Funktion gegen lästige Eisschichten: LowFrost-Funktion
Durch das LowFrost-System bildet sich Frost nur langsam im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Dadurch können Sie diese deutlich schneller enteisen als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Stromkosten: Denn Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Hinreichend Volumen für Drei-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt des Gefrierfachs beträgt 54 Liter, in die Kühleinheit passen 212 Liter. Insgesamt ergibt das einen Gesamtinhalt von 266 Liter. Die Abmessungen des Modells betragen 161,2 Zentimeter in der Höhe, 55 Zentimeter in der Breite und 63 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination gehört zu den kostenintensivsten Geräten in einem Haushalt, denn sie sind permanent in Betrieb. Basierend auf einem Energiebedarf von 240 kWh pro Jahr betragen die Kosten pro Jahr ungefähr 77 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre sind die Gesamtkosten circa bei 384 Euro, die durchschnittlich sind. Der Jahresverbrauch beträgt ungefähr 114 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Mit einem Wert von 38 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination relativ ruhig. Damit kommt es in die Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegender Gefrierbereich mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Modell ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, der Tiefkühlbereich ist unten. Das ist gut, weil der Kühlteil meist häufiger genutzt wird. So müssen Sie sich nicht so oft bücken, was Knie und Rücken entlastet. Die Türgriffe befinden sich auf der linken Seite, sind aber auch wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die Raumsituation angepasst werden.
-
Kontrolle über die Temperatur mit dem mechanischen Temperaturregler
Für die Kühltemperatur im Inneren gibt es eine mechanische Steuerung.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile des CU 2831 zusammengefasst.
Vorteile- Seltenes Abtauen dank LowFrost-Funktion
Nachteile- Energieverbrauch recht hoch (EEK F)
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum CU 2831 von Liebherr stellen.
Wie ist die Geräuschemission des Liebherr CU 2831?
Der Liebherr CU 2831 ist 38 Dezibel laut. Damit erreicht er die Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich leise.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Liebherr CU 2831?
Der CU 2831 von Liebherr hat einen jährlichen Stromverbrauch von 240 kWh und verursacht dadurch Kosten von ungefähr 77 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Wie sind die Maße des Liebherr CU 2831?
Der CU 2831 von Liebherr ist 161,2 Zentimeter hoch, 55 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief.
Wo befindet sich das Gefrierabteil des Liebherr CU 2831?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem CU 2831 von Liebherr ist das Gefrierfach unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Welchen Nutzinhalt hat der Liebherr CU 2831?
Das Fassungsvermögen der Kühl-Gefrierkombination CU 2831 von Liebherr beträgt 212 Liter für den Kühlbereich und 54 Liter für den Gefrierteil. Der Gesamtinhalt beträgt also 266 Liter.
Nähere Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Auf der Übersichtsseite für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie ein großes Angebot sowie weitere Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen verschiedener Anbieter.