Kühl-Gefrierkombinationen sind platz- und stromsparend. Denn statt zwei separaten Haushaltsgeräten haben Sie damit Kühl- und Gefrierschrank in einem. Das Exemplar CU 2331 ist ein Standgerät und stammt aus dem Sortiment des Haushaltsgeräte-Produzenten Liebherr. Standgeräte können flexibel in die Nähe einer Steckdose platziert werden und sind daher einfach in Ihre Küche zu integrieren. Der Kühl- und Gefrierschrank hat die Farbe Weiß und liegt im durchschnittlichen Preisniveau.
Was zeichnet den CU 2331 von Liebherr besonders aus?
-
Seltener Abtauen mit LowFrost-Funktion
Dank dem LowFrost-System bildet sich Frost nur langsam im Inneren Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch lassen sich diese deutlich schneller entfrosten als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Störendes Eis schränkt die Kühlleistung Ihres Kühlgeräts ein, was den Stromverbrauch steigen lässt. Entsprechende Schutzfunktionen sparen daher Energie und Zeit.
-
Kleiner Nutzungsinhalt für Paare
Der Rauminhalt des Gefrierbereichs ist 54 Liter groß und der der Kühleinheit 157 Liter. Das ist eine Kapazität von 211 Liter. Das Modell ist 137,2 Zentimeter hoch und misst 55 Zentimeter in der Breite und 63 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in einem Haushalt. Schließlich läuft sie den ganzen Tag Der Stromverbrauch pro Jahr liegt bei 241 kWh und die Jahreskosten etwa bei 77 Euro. So ergeben sich Betriebskosten von 386 Euro pro 5 Jahre. Dieser Betrag ist durchschnittlich. Dieser Verbrauch verursacht jährlich circa 114 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieses Modells liegt bei 38 Dezibel. Das ist als relativ ruhig einzuordnen. Das entspricht der 2021 neu eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Das Gefrierabteil ist unten und der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierfach liegt bei einem Bottom-Freezer unten. Das bietet sich an, weil das Kühlabteil meist häufiger genutzt wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was die Knie schont. Der Türanschlag ist auf der rechten Seite. Sie können den Türanschlag auch auf der anderen Seite befestigen.
-
Temperatur einstellen mit dem mechanischen Temperaturregler
Für die Temperatur gibt es eine mechanische Kontrolle.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in der nachfolgenden Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Seltenes Abtauen dank LowFrost-Funktion
Nachteile- Energieverbrauch relativ hoch (EEK F)
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den CU 2331 aus dem Hause Liebherr beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Wie ist die Geräuschemission des Liebherr CU 2331?
Die Geräuschemissionen der Liebherr CU 2331 sind 38 Dezibel. Damit landet das Gerät in der Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich ruhig.
Welchen Stromverbrauch hat der Liebherr CU 2331?
Der Liebherr CU 2331 verbraucht pro Jahr 241 kWh. Das entspricht Kosten von ungefähr 77 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Welche Maße hat der Liebherr CU 2331?
Bei einer Höhe von 137,2 Zentimeter ist der Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CU 2331 55 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierbereich des Liebherr CU 2331 angebracht?
Der CU 2331 von Liebherr ist ein Bottom-Freezer. Das Gefrierabteil befindet sich also unten.
Weitere Informationen zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Liebherr CU 2331?
Das Kühlfach des Liebherr CU 2331 hat einen Nutzungsinhalt von 157 Liter, in den Gefrierbereich passen 54 Liter. Das sind alles in allem 211 Liter.
Allgemeine Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen wissen? Eine große Auswahl und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen.