Suchen Sie eine Kühl-Gefrierkombination? Das Modell CT 2531 ist ein Standgerät und kommt aus dem Sortiment des Familienunternehmens Liebherr. Bei einer Steckdose kann es leicht auch in kleinen Küchen einen geeigneten Platz finden. Der Kühl- und Gefrierschrank ist eher mittelpreisig und ist in der Farbe Weiß gehalten.
Was zeichnet den CT 2531 von Liebherr besonders aus?
-
Seltenes Entfrosten mit LowFrost-Funktion
Durch die LowFrost-Technik bildet sich störendes Eis nur langsam im Inneren Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch enteisen Sie diese spürbar schneller als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Frost schränkt die Kühlleistung Ihrer Kühl-Gefrierkombination ein, was den Stromverbrauch steigen lässt. Antifrost-Funktionen sparen dadurch Geld und Zeit.
-
Genügend Platz für Drei-Personen-Haushalte
Im Gefrierabteil haben Sie Raum für 44 Liter, im Kühlraum haben 190 Liter Platz. Insgesamt ergibt das einen Gesamtnutzungsinhalt von 234 Liter. Die Abmessungen des Kombinationsgeräts betragen 140,1 Zentimeter in der Höhe, 55 Zentimeter in der Breite und 63 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt, schließlich ist sie 24 Sunden am Tag in Betrieb Der jährliche Energiebedarf liegt bei 212 kWh und die Kosten pro Jahr bei 68 Euro. Dadurch ergeben sich Stromkosten von 339 Euro auf 5 Jahre. Das liegt im mittleren Kostensegment. Der jährliche Vebrauch ist ungefähr 114 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 37 Dezibel. Das ist als ziemlich leise einzuordnen. Das entspricht der 2021 neu eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierbereich liegt oben, der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Modell ist ein Top-Freezer. Das heißt, dass der Gefrierbereich oben angeordnet ist. Das bietet sich besonders dann an, wenn Sie das Gefrierabteil oft benutzen. Die Türgriffe sind auf der linken Seite angebracht, sind aber wechselbar. Dadurch kann das Kombinationsgerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Kontrolle über die Temperatur mit dem mechanischen Temperaturregler
Die Einstellungen für die Kühltemperatur im Inneren steuern Sie mechanisch.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Kaum noch Abtauen durch LowFrost-Funktion
Nachteile- Energieverbrauch relativ hoch (EEK F)
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum CT 2531 von Liebherr haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Wie ist die Geräuschemission des Liebherr CT 2531?
Die Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CT 2531 hat Geräuschemissionen von 37 Dezibel. Das entspricht der Klasse C und ist eher leise.
Wieviel Strom verbraucht der Liebherr CT 2531?
Der Liebherr CT 2531 verbraucht 212 kWh pro Jahr und verursacht so Kosten von ungefähr 68 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Wie groß ist der Liebherr CT 2531?
Die Kühl-Gefrierkombination CT 2531 von Liebherr ist 140,1 Zentimeter hoch, 55 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierfach des Liebherr CT 2531 angebracht?
Das Gefrierfach des Liebherr CT 2531 ist oben.
Mehr zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Liebherr CT 2531?
Das Kühlfach der Kühl-Gefrierkombination CT 2531 von Liebherr hat einen Nutzinhalt von 190 Liter und in den Gefrierbereich passen 44 Liter. Das ergibt insgesamt 234 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen.