Kühl-Gefrierkombinationen sind 2-in-1-Geräte mit mehreren Vorteilen. Das Kombigerät CTel 2531 ist ein Standgerät des Herstellers Liebherr. Nahe einer Steckdose kann ein Standgerät flexibel in allen Küchen einen guten Platz finden. Dieser Kühl- und Gefrierschrank wird in der Farbe Silber produziert und liegt im durchschnittlichen Preissegment.
Was zeichnet den CTel 2531 von Liebherr besonders aus?
-
Hilfreiche Technologie gegen störenden Frost: LowFrost-Technik
Mit der LowFrost-Technik entsteht störendes Eis nur langsam im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Dadurch lassen sich diese deutlich schneller enteisen als Modelle ohne Anti-Frost-Technologie. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten. Denn störendes Eis zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Mittlerer Nutzungsinhalt für Drei-Personen-Haushalte
Der Nutzungsinhalt der Gefriereinheit beträgt 44 Liter und der des Kühlteils 190 Liter. Insgesamt ergibt das einen Nutzungsinhalt von 234 Liter. Bei einer Höhe von 140,1 Zentimeter misst das Modell 55 Zentimeter in der Breite und 63 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Stromverbrauchern im Haushalt gezählt werden, denn er wird nie ausgeschaltet Der jährliche Energiebedarf liegt bei 212 kWh und die Jahreskosten rund bei 68 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre kostet Sie der Betrieb dementsprechend ungefähr 339 Euro, was durchschnittlich ist. Der jährliche Vebrauch ist circa 114 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Mit 37 Dezibel ist dieses Kombinationsgerät als ziemlich ruhig einzuordnen. Damit kommt es in Geräuschemissionsklasse C.
-
Obenliegender Gefrierbereich und wechselbarer Türanschlag
Dieses Exemplar ist ein Top-Freezer. Das bedeutet, der Gefrierbereich ist oben eingebaut. Das bietet sich gerade an, wenn Sie den Gefrierbereich häufig benutzen. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die Raumsituation angepasst werden.
-
Temperatur einstellen mit mechanischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Kühltemperatur im Inneren nehmen Sie mechanisch vor.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die Vor- sowie Nachteile des Liebherr zusammengefasst.
Vorteile- Seltenes Abtauen dank LowFrost-Funktion
Nachteile- Recht hoher Energieverbrauch (EEK F)
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um den CTel 2531 von Liebherr haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Wie laut ist der Liebherr CTel 2531?
Im Betrieb läuft der CTel 2531 von Liebherr mit 37 Dezibel. Damit erreicht das Gerät die Geräuschemissionsklasse C und ist eher geräuscharm.
Wieviel Strom verbraucht der Liebherr CTel 2531?
Der jährliche Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination CTel 2531 von Liebherr beträgt 212 kWh. Das verursacht Energiekosten von rund 68 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Welche Maße hat der Liebherr CTel 2531?
Die Höhe des Liebherr CTel 2531 ist 140,1 Zentimeter, die Breite liegt bei 55 Zentimeter und die Tiefe bei 63 Zentimeter.
Wo ist das Gefrierfach des Liebherr CTel 2531 eingebaut?
Das Gefrierabteil des CTel 2531 von Liebherr liegt oben.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Liebherr CTel 2531?
Der Kühlteil des CTel 2531 von Liebherr hat ein Fassungsvermögen von 190 Liter und das Gefrierfach fasst 44 Liter. Das gesamte Fassungsvermögen ist also 234 Liter.
Näheres zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Auf der Übersichtsseite für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie eine vielfältige Auswahl sowie weitere Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Anbieter.