Das Modell CUel 2331 ist ein Standgerät und wird von dem Unternehmen Liebherr produziert. Bei einer Steckdose kann ein freistehendes Gerät flexibel überall einen geeigneten Platz finden. Das Exemplar ist in der Farbe Silber gehalten und liegt im durchschnittlichen Preisniveau.
Was zeichnet den CUel 2331 von Liebherr besonders aus?
-
Praktische Anti-Frost-Funktion: LowFrost-Technik
Durch die LowFrost-Technologie bildet sich störendes Eis nur langsam im Innenraum Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch tauen Sie diese deutlich schneller ab als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Die Abtauautomatik für den Gefrierbereich ergänzt sich gut mit der LowFrost-Technologie. Dabei heizt sich die Rückwand des Gerätes in regelmäßigen Zeitspannen kurz auf und lässt dünne Frostschichten auftauen. Das Wasser wird in ein kleines Gefäß nach außen geleitet, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten: Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Genügend Platz für Zwei-Personen-Haushalte
In die Gefriereinheit passen 54 Liter, der Kühlraum liegt bei 157 Liter. Daraus ergibt sich eine Kapazität von 211 Liter. Die Höhe des Geräts ist 137,2 Zentimeter, die Breite 55 Zentimeter und die Tiefe 63 Zentimeter.
-
Mittelhoher Stromverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt, schließlich werden sie nie ausgeschaltet. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei 241 kWh und die Energiekosten pro Jahr ungefähr bei 77 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre kostet Sie der Betrieb daher rund 386 Euro, die durchschnittlich sind. Der jährliche Vebrauch ist in etwa 114 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Mit einem Wert von 38 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination als relativ ruhig einzuordnen. Damit hat es die 2021 eingeführte Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegende Gefrierzone und wechselbarer Türanschlag
Das Tiefkühlfach befindet sich bei diesem Kombinationsgerät unten. Das bietet sich an, weil das Kühlteil meist öfter verwendet wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was gut für Knie und Rücken ist. Der Türanschlag ist rechts. Sie können ihn aber auch auf der anderen Seite anbringen.
-
Kontrolle über die Temperatur mit dem mechanischen Temperaturregler
Die Einstellungen für die Temperatur bestimmen Sie mechanisch.
Fazit
Vor- und Nachteile des CUel 2331 sehen Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Seltenes Abtauen dank LowFrost-Funktion
Nachteile- Energieverbrauch relativ hoch (EEK F)
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum CUel 2331 von Liebherr beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Welche Geräuschemission hat der Liebherr CUel 2331?
Die Kühl-Gefrierkombination CUel 2331 von Liebherr hat Geräuschemissionen von 38 Dezibel. Damit landet das Modell in der Klasse C und ist recht ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Liebherr CUel 2331?
Bei 241 kWh liegt der Stromverbrauch der Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CUel 2331 im Jahr. Das verursacht Stromkosten von ungefähr 77 Euro.
Allgemeine Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Liebherr CUel 2331?
Die Kühl-Gefrierkombination CUel 2331 von Liebherr ist 137,2 Zentimeter hoch, 55 Zentimeter breit und 63 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierbereich des Liebherr CUel 2331 angebracht?
Der Liebherr CUel 2331 ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone liegt also unten.
Näheres zum Thema Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Welchen Nutzinhalt hat der Liebherr CUel 2331?
Der Kühlteil der Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CUel 2331 hat einen Nutzungsinhalt von 157 Liter und in das Gefrierfach passen 54 Liter. Insgesamt sind das 211 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Gerne können Sie sich auf unserer Ratgeber-Seite über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.