Ein Computermonitor begleitet Sie normalerweise viele Jahre. Vor der Bestellung empfiehlt es sich daher, gut zu überlegen, was Sie wollen. Die relevanten Eigenschaften unterscheiden sich je nach Verwendungszweck. Das Unternehmen Philips bietet mit dem P-Line 499P9H/00 einen Curved-Gaming-Monitor in 5K-Ultra-HD-Auflösung. Die Display-Diagonale des VA-Panels ist 49 Zoll (124 cm) lang. Dieses Gerät gehört dem sehr teuren Preisbereich an. Farblich ist der Monitor in edlem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus VA-Panel und Kontrastverhältnis von 3000:1 bringen eine sehr gute Farbwiedergabe. Das macht den P-Line 499P9H/00 zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Eine weitere relevante Eigenschaft ist die Auflösung. Diese beträgt 5120 zu 1440 Pixel und bringt damit auch Details zum Vorschein.
Was zeichnet den P-Line 499P9H/00 von Philips besonders aus?
-
Realistischeres Spielerlebnis mit einem gewölbten Monitor
Gewölbte Monitore passen sich an den Radius des menschlichen Auges an. Das schont die Augen und Sie bleiben länger fokussiert. Durch das natürlichere Sehen erweitert sich Ihr Sichtfeld in den Randbereichen des Monitors. Das vergrößert die aktive digitale Arbeitsfläche. Bei Computerspielen versinken Sie tiefer in Ihrer Spielwelt und nehmen das Geschehen in diesen Bereichen besser wahr. Gleiches gilt für Filme und Serien. Diese positiven Wirkung spüren Sie natürlich auch bei der Bearbeitung von Grafiken und Bildern. Bei einem gewölbten Monitor ist eine Mindestgröße von 27 Zoll sinnvoll, damit dessen Vorteile richtig zum Tragen kommen.
-
Extrem große Displaydiagonale in sehr hoher Auflösung
Die 5K-Auflösung des Bildschirms ist 5120 zu 1440 Pixel (px). Eine extrem große Auflösung, die den 4K-Trend noch übertrifft. Damit sehen Sie Ihr Display in extrem scharfer und detailreicher Bildqualität. Das Seitenverhältnis von 32:9 ist ein extrem weites Breitbildformat. Damit ersetzt dieses Modell zwei Displays im 16:9-Format. Sie haben also ausreichend Platz, um an parallel mit mehreren Programmfenstern zu arbeiten. Spielehersteller haben auch erste Spiele für dieses extrem weite entwickelt. Für einen Schreibtisch hat dieses Modell mit der Diagonalen von 49 Zoll (124 cm) eine sehr mächtige Größe. Dieses Gerät hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
Ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte dank VA-Panel
Bei einem Panel mit der Vertical-Alignment-Technik (VA) sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle senkrecht zum Display angeordnet. Das verleiht ihm hervorragende Kontrast- und Schwarzwerte, da die Flüssigkristalle nur wenig Licht durchlassen. Noch schöner als auf einem VA-Panel sehen Sie Farben und Bilder auf IPS-Panels, da diese eine viel höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Hervorragende Reaktionszeit für PC-Spiele
Der Philips-Monitor hat eine Reaktionszeit 5 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames einwandfrei funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 70 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielsequenzen verringert das den Spielspaß etwas, weil sich Schlieren bilden können.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis für hervorragende Bildqualität
Für professionelle Bildbearbeitung ist ein hohes statisches Kontrastverhältnis vorteilhaft. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1, was ein sehr hoher Wert ist. Durch das matte Display spiegelt die Oberfläche nicht so stark, wenn Sie sich zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Zimmern aufhalten. Die Farben scheinen allerdings etwas weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Texte lassen sich manchmal hochkant besser lesen. Mit der Pivot-Funktion können Sie Ihren Bildschirm um 90° drehen. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 450 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Enorme Zahlenunterschiede zwischen den einzelnen Modellen finden Sie beim dynamischen Kontrastverhältnis für bewegte Bilder. Das liegt an den unheitlichen und leicht beeinflussbaren Messverfahren. Die einzelnen Monitore sind damit nicht wirklich vergleichbar.
-
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
In den Bildschirm sind ein DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und 4 USB-Anschlüsse eingebaut. DisplayPort und HDMI-Anschluss schicken Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Mit einem USB-Anschluss verbinden Sie externe Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner mit dem Philips. Der LAN-Anschluss wird oft eingesetzt, um Digital-Signages miteinander zu verbinden.
-
Eingebaute Lautsprecherboxen und Kamera
Der Monitor ist mit 2 Lautsprechern ausgestattet. So benötigen Sie keine externen Lautsprecherboxen. In den Bildschirm ist eine Kamera integriert. Damit nehmen Sie von überall an geschäftlichen Webmeetings teil oder sprechen mit Freunden und Familie.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 43 Watt und 0,3 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco- und einen Energiesparmodus. Der Eco-Modus reduziert den Stromverbrauch im Betrieb, indem der Bildschirm etwa die Helligkeit anpasst. Der Energiesparmodus spart Strom, wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht nutzen. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD-Monitor benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Leuchtdioden verbrauchen weniger Strom und sind kleiner als die in die Jahre gekommenen CCFL-Modelle. Dadurch sind Computermonitore energieeffizienter und flacher.
-
Neigbarer Monitor
Wer oft auf einen PC-Monitor schaut, strengt Nacken und Rücken besonders stark an. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem Computerbildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Gerät können Sie nach vorne und hinten neigen. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf das Display schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Halterung an der Wand anbringen.
-
Eingebauter Diebstahlschutz durch den Kensington-Lock und gute Anschlussmöglichkeiten
Der Kensington-Lock ist ein Schloss für Computermonitore. Sie schieben es in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Bildschirm und befestigen das am Schloss hängende Drahtseil zum Beispiel mit einem verankerten Gegenstand. Das bietet einen Grundschutz vor Dieben. Einem gezielten und mit Werkzeug ausgeführten Diebstahlversuch hält die Sicherung allerdings nicht lange stand. Zudem sind im Lieferumfang unter anderem Kabel für HDMI, DisplayPort und USB enthalten.
Fazit
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile des Philips zusammengefasst.
Vorteile- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (3000:1) und hohe Schwarzwerte
- Niedrige Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- 2 integrierte Lautsprecher
- Integrierte Kamera
- Äußerst weites 32:9 Breitbildformat
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den gewölbten Monitor
- Sehr gutes Kontrastverhältnis (3000:1)
Nachteile- Sehr hohe Anschaffungskosten
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum P-Line 499P9H/00 von Philips.
Welche Diagonale hat der Philips P-Line 499P9H/00?
Die Bildschirmdiagonale des P-Line 499P9H/00 von Philips misst 49 Zoll. Damit findet der Bildschirm nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Wie hoch ist die Auflösung des Philips P-Line 499P9H/00?
Die Auflösung des Philips-Monitors P-Line 499P9H/00 liegt bei 5120 zu 1440 Pixel. Das ist eine der aktuell größten Auflösungen.
Ist der Philips P-Line 499P9H/00 ein guter Gaming-Monitor?
Mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 70 Hz ist der Philips-Monitor P-Line 499P9H/00 ein guter Gaming-Monitor.
Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie weitere Modelle.
Mit wechem Panel ist der Philips P-Line 499P9H/00 ausgestattet?
Der Philips-Monitor P-Line 499P9H/00 hat ein VA-Panel. Damit haben Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Welche Anschlüsse hat der Philips P-Line 499P9H/00?
In den Philips-Bildschirm P-Line 499P9H/00 sind ein DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und 4 USB-Anschlüsse eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem PC oder Laptop. Dazu kommen ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und ein LAN-Anschluss.
Mehr zu Monitor-Anschlüssen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Ist der Philips P-Line 499P9H/00 ein Curved-Monitor?
Der Philips-Monitor P-Line 499P9H/00 ist ein sogenannter Curved-Monitor. Die gebogene Anzeige passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so eine bessere räumliche Wahrnehmung. Das ist zum Beispiel ein Vorteil beim Gaming.
Näheres zu Curved-Monitoren haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Lässt sich der Philips P-Line 499P9H/00 an der Wand anbringen?
Den P-Line 499P9H/00 von Philips können Sie an die Wand hängen. Der Monitor erreicht den VESA-Standard 100 x 100. Daran erkennen Sie, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Sie möchten mehr zu Bildschirmen erfahren? Eine große Auswahl an Geräten sowie zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Monitore.