Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Michelin Primacy 4 mit 16 Zoll aus der -Serie werfen. Das Modell dieses Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand gilt als teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Primacy 4 195/55 R16 91T ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Lastindex beträgt 91 (bis 615 kg) und sein Geschwindigkeitsindex T (bis 190 km/h). Außerdem bietet er eine moderate Nasshaftung und eine hohe Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Primacy 4 195/55 R16 91T besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Einsetzen können Sie den Sommerreifen an fast allen handelsüblichen Mittelklasse-Fahrzeugen: Der Tragfähigkeitsindex beträgt 91. Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Einsatzszenarien bestens ab: Der Michelin eignet sich für den Stadtverkehr wie für Fahrten auf der Autobahn. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder gestoppt werden.
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Durch eine Breite von 195 mm ist der Michelin-Sommerreifen ein richtiger Alleskönner, der bei verschiedenen Witterungen gute Eigenschaften besitzt. Das Querschnittsverhältnis wird mit 55 % angegeben.
-
Kraftstoffverbrauch[ und moderate Nasshaftung
Nachhaltig denkende Fahrer schätzen die die Sparsamkeit des Sommerreifens: Dank eines geringen Rollwiderstands wird er in die höchste Klasse A des EU-Reifenlabels eingeordnet. Er wirkt sich damit besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB sorgt der Sommerreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Primacy 4 195/55 R16 91T" einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Sommerreifens
Primacy 4 195/55 R16 91T finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Hohes Einsparpontezial beim Verbrauch