Der Landroid S300 WR130E von Worx ist ein Rasen-Roboter, der eine einfache Hilfe für den Garten darstellt. Hier wurde vom weltweit agierenden Unternehmen ein Gerät entwickelt, das bezüglich des Preises im unteren Drittel liegt.
Auf den Punkt!
Warum selbst arbeiten, wenn es auch ein Roboter erledigen kann:
Ein Rasen-Roboter ist nicht nur komfortabel, da man sich viel Arbeit erspart. Er besticht außerdem mit einer geringen Betriebslautstärke und einem umweltschonenden Antrieb.
Was zeichnet den Landroid S300 WR130E besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter wird für eine eher kleine Rasenfläche von bis zu 300 m² empfohlen. Eine Laufzeit von 60 min und eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 90 min verspricht dieser Akku.
Äußerst praktisch ist es, dass die Schnitthöhe über einen zentralen Hebel oder Drehknauf, justiert werden kann und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat angepasst werden müssen.
Wissenswert
Ein Rasenmäher mäht Rasen – aber wie genau funktioniert er?
Kreiselmäher wird ein Gerät wie dieses in der Fachsprache genannt. In Scheiben angeordnete Klingen rotieren hier besonders schnell über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme und sogar Getreide oder kleinere Hölzer ab – diese Technik ist vor allem in der Landwirtschaft sehr geläufig, gilt als wenig störanfällig und benötigt kaum Wartung.
Besonders nutzerfreundlich ist der eingebaute Radantrieb, dieser wirkt beim Schieben unterstützend mit einem Teil der Motorleistung.
Wissenswert
Ebenfalls von großer Wichtigkeit ist die Lautstärke des Rasenmähers:
In Betrieb ist dieser Rasenmäher ziemlich leise, seine Lautstärke beträgt 65 dB. Um diese Zahl genauer einordnen zu können, kann man diese mit der Lautstärke eines im Zimmer laufenden Fernsehers vergleichen, die etwa bei 65 dB liegt. Hingegen hört man sich Musik mit Kopfhörern mit bis zu 95 dB an. Erhöht sich der Schalldruckpegel um 10 dB wird dies subjektiv als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein essenzieller Faktor. Deshalb ist im Landroid S300 WR130E ein Diebstahlschutz integriert.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von Worx in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Geringe Anschaffungskosten
- Relativ leise
- Unterstützender Radantrieb
Nachteile- Eher ein Einsteigermodell
- Nur für kleine Rasenflächen geeignet