Bei dem WR130E handelt es sich um einen Rasen-Roboter von Worx. Er ist eher einfacher konstruiert. Preislich im unteren Drittel liegt dieses Gerät, das der Garten- und Heimwerkspezialist auf den Markt brachte.
Auf den Punkt!Füße hochlegen und den Roboter arbeiten lassen:
Ein Rasen-Roboter ist nicht nur komfortabel, da man sich jede Menge Arbeit erspart. Er besticht auch mit einer geringen Betriebslautstärke und einem umweltschonenden Antrieb.
Was zeichnet das Modell besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter wird für eine eher kleine Rasenfläche von bis zu 300 m² empfohlen. Eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 90 min hat der Akku und verspricht eine Laufzeit von bis zu 60 min.
Eine praktische und faszinierende Funktion des Roboters ist seine Fähigkeit, zu erkennen, wann seine Akkuladung schwach ist, und dann selbstständig zu seiner Ladestation zu fahren.
WissenswertEin Rasenmäher mäht Rasen – aber wie genau macht er das?
Sichelmäher wird ein Gerät wie dieses in der Fachsprache genannt. Dabei rotieren horizontal an der Unterseite des Mähers angebrachte Messer in hoher Geschwindigkeit und schlagen so die Grashalme ab.
Die Biotonne bleibt leer, denn das Schnittgut wird zu Mulch verarbeitet und als Dünger auf der Rasenfläche verteilt.
WissenswertLautstärke: Ein wesentlicher Aspekt beim Betrieb von Rasenmähern:
In Betrieb ist dieser Rasenmäher ziemlich leise, seine Lautstärke beträgt 65 dB. Zum Vergleich: Die normale Lautstärke in einem großen Büro liegt etwa bei 70 dB, während ein Lastwagen etwa 90 dB laut ist. Dabei nimmt man Lautstärke nicht linear wahr. Eine Erhöhung um 10 dB wird bereits als Verdopplung der Lautstärke empfunden.
Um Sicherheit bei der Nutzung des Rasenmähers zu gewährleisten, wurde Folgendes eingebaut:.
Vorteile- Automatisches Aufladen
- Niedriger Preis
- Mit Mulchfunktion
- Relativ leise
Nachteile- Für großflächigen Einsatz ungeeigent
- Eher ein Einsteigermodell