Produktbeschreibung und Testbericht zur Kathrein CAS 90 weißDiese Offet-Parabolantenne besteht aus einem Reflektor, einer Speisesystem-Halterung und einer Masthalterung. Der Reflektor ist aus einem hochwertigen Aluminium gefertigt und zudem pulverbeschitet. Die Speisesystem-Halterung besteht verzinktem Stahlblech und ist ebenfalls pulverbeschichtet. Die patentierte Schwenkmöglichkeit der Multifeed-Adapterplatte arbeitet mit einer stabilen, korrosionsbeständigen Aluminum-Druckgusstechnik. Alle Verbindungselemente der Kathrein CAS 90 weiß bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Der integrierte Schnappkabelhalter beherbergt bis zu acht Koaxialkabel aus witterungsbeständigem Kunststoff. Die Mastbefestigung besteht bei dieser SAT-Antenne aus robustem Stahlblech und ist zusätzlich feuerverzinkt. Für einen hohen Montagekomfort sorgen die Schlüsselloch-Befestigung des Reflektors, der mit einfachen Flügelmuttern befestigt wird.
Technische Daten der AntenneDer Empfangsbereich der Antenne liegt zwischen 10,7 und 12,75 GHz. Die Kreuzpolarisationsentkopplung liegt bei mehr als 27 dB. Die Kathrein CAS 90 weiß ist für eine maximale Windgeschwindigkeit von 190 Kilometern pro Stunde freigegeben und trotz so zuverlässig Wind und Wetter. Die Multifeed-ADapterplatte hat einen Einstellbereich von -20 bis +20. Der Antennengewinn beträgt bei einer Frequenz zwischen 10,7 und 11,7 GHz 38,6 dBi, bei einer Frequenz zwischen 11,7 und 12,5 GHz 39,2 und bei einer Frequenz zwischen 12,5 und 12,75 GHz 39,6 dBi. Am Tragarm der Kathrein CAS 90 weiß können ohne zusätzliche Bauteile zwei Universal-Speisesystem zum Empfang von auseinander liegenden Satelliten befestigt werden.
Die Einschätzung der Redaktion zur Kathrein CAS 90 weißZunächst haben wir uns die Verarbeitung der Schüssel genauer angesehen. Hier hat die Kathrein CAS 90 weiß einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Verarbeitung ist sehr stabil und kann besonders bequem montiert werden. Zudem ist die Antenne für Windgeschwindigkeit von bis zu 190 Kilometern pro Stunde zugelassen und funktioniert so zuverlässig bei Stürmen und schlechtem Wetter. Sehr gut gefallen hat uns auch die Kabelführung zum LNB. Über diese können die Kabel einfach in den vorgesehenen Klickhalterungen fixiert werden. Der Reflektor wird bequem von vorne montiert. So ist es problemlos möglich, zunächst das LNB zu fixieren, um dann mit dem montierten Reflektor die Einmessung vorzunehmen. Die Montage der Masthalterung erfolgt über große Flügelmuttern und bedarf kaum handwerkliches Geschick. Auch separates Werkzeug ist hier nicht nötig. Ebenfalls positiv: die Kathrein CAS 90 weiß verfügt über entsprechende Raster für den gleichzeitigen Empfang von Astra und Eutelsat. Natürlich haben wir uns die Schüssel auch im Praxistest angesehen. Gerade in Kombination mit einem guten Digitalreceiver bietet die Kathrein CAS 90 weiß einen stets sehr guten bis optimalen Empfang, der Spaß macht. Selber bei schlechten Witterungsverhältnissen konnten wir im Test keine oder kaum Einbußen bei der Empfangsqualität feststellen. Dies wird sich sicherlich von Vorteil erweisen, wenn es draußen zu schneien beginnt. Insgesamt hat uns die Kathrein CAS 90 weiß im Test sehr gut gefallen. Vor allem die einfache Montage und die gute Verarbeitung zählen zu den Stärken dieser Antenne. Wer für die kalte Jahreszeit einen guten Fernsehempfang gewährleisten möchte, kommt an der Kathrein CAS 90 weiß unseres Erachtens nicht vorbei.
Plus- guter Empfang
- einfache Montage
- robuste Bauweise
Minus