Der Makita ELM3320 ist ein eher einfacherer Elektro-Rasenmäher. Preislich im unteren Drittel liegt dieses Modell, das das über 100 Jahre alte, japanische Unternehmen auf den Markt brachte.
Auf den Punkt!
Mit Elektro-Antrieb den Garten umweltfreundlich pflegen:
Durch seinen elektrischen Antrieb ist dieser Typ Rasenmäher meistens weniger laut als andere Modelle und ist zudem noch umweltschonend. Einziges Defizit: Der Rasenmäher ist kabelgebunden und benötigt beim Mähen eine Steckdose.
Was zeichnet den ELM3320 besonders aus?
Wissenswert
Es gibt unterschiedliche Techniken um einen Rasen zu mähen:
Bei diesem Gerät handelt es sich hinsichtlich der Technik um einen sogenannten Sichelmäher. Bei Rasenmähern weit verbreitet ist diese Bauweise, bei der parallel zum Boden montierte Messer rotieren und so die Grashalme mit hoher Geschwindigkeit abschlagen.
Einzelne Achsen oder Räder müssen nicht separat justiert werden um die Schnitthöhe zu verstellen. Dies erfolgt zentral über eine entsprechende Mechanik.
Ausgestattet ist der ELM3320 – damit man ihn besser führen kann – mit einem Führungsholm.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein essenzieller Faktor. Deshalb ist im ELM3320 ein Bügelschalter integriert.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile des Elektro-Rasenmähers in einer praktischen Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Geringe Anschaffungskosten
- Schont die Umwelt
Nachteile- Eher ein Einsteigermodell
- Betrieb nur mit Kabel