Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Falken Euroall Season AS210 mit 16 Zoll werfen. Der Reifen dieses Tochterunternehmens von Sumitomo ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der Euroall Season AS210 225/55 R16 99V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 99 (bis 775 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Euroall Season AS210 225/55 R16 99V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Wegen des hohen Lastindexes von 99 ist der Ganzjahresreifen ideal für schwere Wagen wie etwa Transporter und kleine Busse geeignet. Dabei sind auch hohe Tempos für den Falken kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Pneus die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren.
-
225 mm breiter Reifen
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % bedeuten hohen Fahrspaß. Mit dem Falken-Ganzjahresreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Effizienzklasse C gehört der Falken hier zum Mittelfeld. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Mit der Nasshaftungsklasse B kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Spart Kosten für den Reifenwechsel
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite