Bei der Cocotte rund graphitgrau des exklusiv französischen Herstellers Staub handelt es sich um eine Kokotte, die recht hochpreisig ist. Das Fassungsvermögen liegt bei 1.2 l und der Durchmesser bei 16.0 cm. Damit gehört sie zu den kleineren Varianten. Das verwendete Material ist Gusseisen.
Was zeichnet die von Staub besonders aus?
- Flexibles Kochen
Das Kochgeschirr eignet sich neben allen gängigen Herdarten auch für Induktionskochfelder, Backöfen und Grills. Dies macht das Kochen mit ihr flexibel.
Wissenswert Finden Sie ganz einfach heraus, ob Ihr Kochgeschirr für Induktion geeignet ist. Halten Sie einen Magneten an den Geschirrboden, bleibt dieser haften, so können Sie es auch auf Induktionskochfeldern verwenden.
- Hitzeresistent
Die Kokotte hält Temperaturen von bis zu 260 °C ohne Probleme aus.
- Sparen Sie beim Kochen Energie
Passende Deckel sind sehr energieeffizient. Mit einem Deckel bleibt die Wärme im Inneren des Kochgeschirrs und Ihre Speisen werden schneller gar. Der energiesparende Boden speichert Wärme und gibt die Restwärme auch nach Abschaltung der Energiezufuhr an Ihr Gargut ab. Dadurch sparen Sie dauerhaft kostbare Energie. Gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt dafür, dass der Boden an jeder Stelle die gleiche Temperatur erreicht, damit sparen Sie zusätzlich Energie.
- Schicke Optik
In dezentem Grau passt die Kokotte in jede Küche.
- Hochwertiges Gusseisen
Schon vor Jahrhunderten wurde Gusseisen-Kochgeschirr zur Zubereitung von Speisen über offener Flamme verwendet. Deshalb ist es besonders robust und hitzebeständig. Außerdem speichert Gusseisen Wärme sehr gut und gibt sie gleichmäßig an die Speisen ab. Dadurch gelingt Ihnen eine schonende Zubereitung von verschiedenen Lebensmitteln wie z. B. zartem Fleisch sowie auch knusprigen Bratkartoffeln.
Fazit
Finden Sie alle Vor- und Nachteile der Kokotte in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Kein Anbrennen mehr dank Beschichtung
- Induktionsfähig