Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der Quatrac Pro von Vredestein mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses Reifen-Produzenten aus Enschede ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der "Quatrac Pro 215/60 R17 100V" einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine durchschnittliche Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 100 (bis 800 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den "Quatrac Pro 215/60 R17 100V" besonders aus?
- 215 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Vredestein-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Vredestein für gängige Fahrten eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt. Aufgrund des hohen Tragfähigkeitsindexes von 100 ist der Ganzjahresreifen perfekt für große Fahrzeuge wie etwa Kleinbusse und -transporter geeignet.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren.
- Gute Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Vredestein in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Dank der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen vergleichsweise kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit vergleichsweise kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg. Bei 71 dB externem Rollgeräusch erreicht der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Vredestein-Ganzjahresreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Wechsel der Reifen überflüssig
- Ausgezeichnete Kurvenlage