billiger.de Fazit: Der Bose Home Speaker 300 ist smarter Mini-Lautsprecher und hört auf Amazons Alexa und den Google Assistant. So lassen sich per Sprachbefehl Musik über Spotify abspielen und kompatible Smarthome-Geräte steuern. Zum Einrichten des Lautsprechers wird die „Bose Music“-App fürs Smartphone benötigt. Wer sich für Alexa als Sprachassistenten entscheidet, benötigt ein Amazon-Konto und die „Amazon Alexa“-App. Für Nutzer, die lieber den Google Assistent nutzen möchten, ist neben einem Google-Konto auch die Google-Home-App erforderlich. Ein nachträglicher Wechsel zwischen Google und Alexa ist in der Bose-App problemlos möglich. Sprachbefehle übt Alexa nur mit einer Verzögerung von etwa 6 Sekunden aus und mit dem Google Assistant muss deutlich lauter gesprochen werden. Der Home Speaker lässt sich mit anderen Lautsprechern mit der Bose-App koppeln. Auf der Oberseite des Lautsprechers ist die Favoritentaste, mit welcher der Nutzer abgespielte Songs als Favorit markieren kann. Via Bluetooth und WLAN verbindet sich der Lautsprecher mit dem Smartphone, sodass das Abspielen von Musik über verschiedenen Musik-Streaming-Diensten problemlos funktioniert. Die Bässe sind für die Größe des Geräts zwar sehr druckvoll, allerdings sind die Mitten eher verwaschen und zu leise.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
Mitten verwaschen
-
Wenige Anschlüsse