Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Falken Euroall Season AS210 mit 18 Zoll werfen. Der Reifen dieses Tochterunternehmens von Sumitomo gilt als teuer.
Auf den Punkt! Der Euroall Season AS210 235/50 R18 101V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 101 (bis 825 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Kennzeichen.
Was zeichnet den Euroall Season AS210 235/50 R18 101V besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Falken-Ganzjahresreifen angesprochen fühlen: Bei 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Auch auf der Autobahn kann der Falken seine Stärken ausspielen: Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ermöglicht auf Wunsch ein schnelles Tempo. Ein hoher Lastindex von 101 prädestiniert den Ganzjahresreifen zur Nutzung an Kleintransportern und -bussen wie an anderen schwereren Fahrzeugen.
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel eingeordnet Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens befindet sich mit 70 dB im mittleren Bereich.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Wechsel der Reifen überflüssig