Auf der Suche nach einem Monitor haben Sie die Qual der Wahl. Die wesentlichen Eigenschaften unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet. Aus dem Haus des Elektronikunternehmens LG stammt der 27UL850-W. Er ist ein Gaming-Monitor in 4K-Ultra-HD-Qualität. Das IPS-Panel misst 27 Zoll (68,6 cm) in der Diagonale. Dieses Modell lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen. Farblich ist der Monitor in puristischem Silber gehalten.
Auf den Punkt! Grafiker und Fotografen kommen beim 27UL850-W durch die Kombination aus IPS-Panel und dem Kontrastverhältnis von 1000:1 voll auf ihre Kosten. Die Werte stehen für eine exzellente Farbqualität, mit dem Sie Bilder und Grafiken professionell bearbeiten können. Mit der Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel werden auch die Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den 27UL850-W von LG besonders aus?
- Sehr komfortable Displaydiagonale und sehr gute 4K-Auflösung
Die 4K-Auflösung des Bildschirms beträgt 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit sehen Sie Bilder und Farben bis ins kleinste Detail. Insgesamt hat das Display viermal so viele Bildpunkte wie bei Full-HD. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um parallel mit unterschiedlichen Programmen zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Das Display hat eine Diagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Damit bietet dieses Modell eine sehr große digitale Arbeitsfläche.
- Sehr hohe Farbqualität mit IPS-Monitor
Ein Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) ist ein Flüssigkristallbildschirm, bei dem die Kristalle anders angeordnet sind als bei den anderen LCDs. Das führt zu einem hohen Betrachtungswinkel bei IPS-Panels, der bei diesem Modell 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal beträgt. Durch den hohen Blickwinkel ist die Bildqualität auch von der Seite hoch. Durch diesen Effekt sehen Sie Bilder detaillierter und kräftiger. Dafür verbrauchen IPS-Bildschirme etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Displaytechniken.
- Sehr starke Reaktionszeit für PC-Games
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein sehr starker Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computerspiele gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 60 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielszenen Schlieren bilden. Der Monitor ist außerdem mit AMD-FreeSync ausgestattet. Dieses Extra synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, falls diese ebenfalls von AMD ist.
- Professionelle Fotoarbeiten mit IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1
Dieses Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1, ein guter Standardwert, den die Mehrheit der derzeitigen Monitore hat. Das ist zentral für professionelle Bildbearbeitung. Gerade in Kombination mit einem Panel mit IPS-Technik genügt das absolut. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf der Anzeige, wenn Sie etwa draußen oder in sehr hellen Räumen arbeiten. Im Gegenzug mindert es die Farbpracht etwas. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder niedrig ist, ermüden die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
- Ausgezeichneter Datentransfer zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor läuft damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
- Eingebaute Lautsprecherboxen
Der Monitor hat 2 integrierte Lautsprecher. So genießen Sie Audiodateien auch ohne externe Lautsprecher.
- Energie sparen mit LG
In der Energieeffizienzklasse A landet der Monitor: ein gutes Ergebnis. Der Verbrauch im Betrieb liegt bei 50 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. LCDs brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von alleine leuchten. In diesen ist das heute übliche LED-Backlight integriert. Da LEDs weniger Strom benötigen und kleiner sind im Vergleich zu in die Jahre gekommenen CCFL-Modellen, ist dieses sparsamer und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
- Nackenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind ein Segen für alle, die viel vor dem Computer sitzen. Mit einem flexibel einstellbaren PC-Bildschirm wirken Sie dem entgegen und schonen die belasteten Körperteile. Dieses Gerät können Sie in der Höhe verstellen und nach vorne und hinten neigen. Damit stellen Sie den Monitor genau auf Ihre Sitzposition ein. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Oberfläche blicken. Der Bildschirm hat zudem die Vesa-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Halterung an der Wand anbringen.
Fazit
Vor- und Nachteile des Monitors sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Hervorragende Bildqualität mit IPS-Monitor
- Großzügige Anzeige mit 27"-Bildschirmdiagonale
- Höhenverstellbar und neigbar für gute Ergonomie
- 2 integrierte Lautsprecher
- Gestochen scharfe Bilder dank 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- Praktisches 16:9 Breitbildformat
- Kurze Reaktionszeit für actionreiche Spiele