Im Herzen der Workstation-Grafikkarte Nvidia Quadro RTX 4000 1540 MHz von HP befindet sich der Chip NVIDIA Quadro RTX 4000. Sie ist mit einem GDDR6-Videospeicher ausgestattet. Die Grafikkarte gehört dem hohen Preissegment an.
Auf den Punkt! Die Nvidia Quadro RTX 4000 1540 MHz ist mit einer Speicherkapazität von 8 GB ausgestattet. Sie hat außerdem 2.034 Shader-Einheiten und einen Basistakt von 1.540 MHz. Die Speicherschnittstelle hat eine Größe von 256 Bit. Vorhanden sind 3 DisplayPort-Anschlüsse. Funktionen sind NVIDIA 3D Vision, NVIDIA CUDA, NVIDIA GPU Boost und NVIDIA Vulkan API.
Was zeichnet die Nvidia Quadro RTX 4000 1540 MHz von HP besonders aus?
-
Grafikprozessor mit Basistakt von 1.540 MHz und 2.034 Cuda-Kerne
Der Grafik-Chip NVIDIA Quadro RTX 4000 ist für Workstations geeignet und empfiehlt sich zum Beispiel für Arbeiten wie professionelle Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD-Anwendungen. Die Rechenleistung des Grafikprozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Cuda-Cores und Taktrate. Diese Grafikkarte hat einen Basistakt von 1.540 MHz und 2.034 Cuda-Cores.
-
GDDR6-Videospeicher und Videospeicherkapazität von 8 GB
Der Speicher der Grafikkarte ist ein schneller GDDR6. Die Grafikspeicherkapazität beträgt gute 8 GB. Die Auflösung, mit der Sie spielen, und die Spieleinstellungen, die Sie festlegen, sind entscheidend für die Kapazität, die Sie besonders für rechenintensive Games benötigen.
-
Speicherschnittstelle
Die Speicheranbindung liegt bei 256 Bit. Der Wert ist damit recht hoch. Dieses Interface verbindet den Speicher mit dem Grafikprozessor und ist damit dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden transferiert werden können.
-
Anschlüsse der Grafikkarte
In die Grafikkarte sind 3 DisplayPort-Anschlüsse eingebaut. Dazu kommt zudem ein Anschluss für USB 3.1. Die maximale digitale Auflösung ist 7.680 x 4.320 Pixel, was 8K entspricht. Insgesamt können Sie 4 Monitore mit der Grafikkarte verbinden.
-
Funktionen
Die Grafikkarte ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet: NVIDIA 3D Vision, NVIDIA CUDA, NVIDIA GPU Boost und NVIDIA Vulkan API.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0 und DirectX 12.0, OpenGL 4.5 und OpenCL Support API-Unterstützung
Die Nvidia Quadro RTX 4000 1540 MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0. Mit dem PCIe-Anschluss werden die Daten zwischen Grafikkarte und Rechner hin- und hergeschickt. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bei diesem Modell 15,5 GByte/s. Zudem hat sie eine API-Untersützung für DirectX 12.0, OpenGL 4.5 und OpenCL Support. Die Grafikkarte läuft mit 160 Watt.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile der HP-Grafikkarte in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Workstation-GPU
- Großes Speicherinterface
- Schneller GDDR6-Videospeicher
- Bis zu 4 Monitore anschließbar
- Großer Grafikspeicher (8 GB)
- Anschlüsse für HDMI, DisplayPort, Mini-HDMI, Mini DisplayPort, USB 3.1 und USB 3.0 vorhanden