Die AMD Radeon RX550X 5LH79AA ist eine Grafikkarte von HP. Sie ist mit einem AMD-Chip ausgestattet. Sie ist mit einem GDDR5-Speicher ausgestattet. Die Grafikkarte ist im Vergleich zu anderen relativ günstig.
Auf den Punkt! Die AMD Radeon RX550X 5LH79AA ist mit einem GDDR5-Grafikspeicher und einer Videospeicher von 4 GB ausgestattet. . Das Speicherinterface hat eine Größe von 128 Bit. Sie hat Anschlüsse für HDMI, DisplayPort, DVI und VGA. Die Funktion AMD FreeSync ist integriert.
Was zeichnet die AMD Radeon RX550X 5LH79AA von HP besonders aus?
-
GDDR5-Grafikspeicher und 4 GB Grafikspeicherkapazität
Die Grafikkarte hat einen eher durchschnittlichen GDDR5-Grafikspeicher. Die Speicherkapazität ist eher durchschnittliche 4 GB groß. Auch in Full HD müssen Sie damit mit Einschränkungen bei den Einstellungen vieler aktueller Spiele rechnen. Auflösung und Spieldetails, die Sie auswählen, haben großen Einfluss auf die Speicherkapazität, die Sie speziell für komplexe Games benötigen.
-
Speicheranbindung
Das Modell hat eine Bus-Schnittstelle von 128 Bit. Damit liegt sie im durchschnittlichen Bereich. Diese Schnittstelle verbindet den Speicher mit dem Prozessor und ist damit dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden hin und hergeschickt werden können.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
Die Grafikkarte hat 1 HDMI- und 1 DisplayPort-Anschluss. Eingebaut sind außerdem Anschlüsse für DVI und VGA. Die größtmögliche digitale Auflösung beträgt 5.120 x 2.880 Pixel – also bis zu 5K. Zum Zubehör gehört außerdem ein HDMI-Kabel.
-
Maße
Die neue Grafikkarte benötigt auch ausreichend Platz in Ihrem Rechner. Bei einer Höhe von 7,9 cm ist das Modell 16,7 cm breit und 16,7 cm tief.
-
PCIe x16-Steckplatz und DirectX 12.0 und OpenGL 4.5 API-Unterstützung
Die AMD Radeon RX550X 5LH79AA hat einen PCIe x16-Steckplatz. Er ist ein Single-Slot, ist also 1 Slot breit. Die PCIe-Verbindung ist für die Datenübertragung zwischen Grafikkarte und PC zuständig. Außerdem ist sie mit einer DirectX 12.0 und OpenGL 4.5 API-Unterstützung ausgestattet. Der Energieverbrauch beträgt 50 Watt.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Grafikkarte von HP in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Viele Schnittstellen: HDMI und DisplayPort
- Günstig