Der PIXMA G5050 ist ein Tintenstrahldrucker mit Netzwerk-Funktion und LCD-Display aus dem Hause Canon. Das Gerät des japanischen Foto- und Druckspezialisten gehört zu den teureren Modellen.
Auf den Punkt! Für Privat-Anwender oder kleine Arbeitsgruppen, die verhältnismäßig wenig drucken, stellt der Canon PIXMA G5050 eine gute Wahl dar.
Was zeichnet den Canon PIXMA G5050 besonders aus?
- Papierhandling
Für den Druck können Sie Papier in den Formaten A5, Com10, A4, B5 und DL verwenden. In puncto Papiersorten kommt das Gerät mit Normalpapier, Briefumschlägen und Fotopapier zurecht. Im Inneren des Tintenstrahldruckers ist Platz für einen Papiervorrat von 350 Blatt – was eher groß ist. Bei Bedarf kann der PIXMA G5050 Papier auch beidseitig bedrucken – dank Duplex-Funktion sogar automatisch. Sie müssen die Blätter nicht von Hand wenden.
- Druckgeschwindigkeit
Seine Arbeit verrichtet der Canon PIXMA G5050 nicht allzu schnell. So beträgt die Druckgeschwindigkeit 6 Seiten/min in Schwarz-Weiß und 3 Seiten/min bei farbigen Druckaufträgen.
- Konnektivität
Via LAN, USB oder WLAN kann dieses Modell mit anderen Geräten verbunden werden. Für drahtlose Verbindungen nutzt es die WLAN-Standards IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n, wobei allen voran letzterer eine schnelle Datenübertragung garantiert. Sicher verschlüsselt werden diese mit WPA oder WPA2.
- Features on top
Auch das drahtlose Drucken per Smartphone oder Tablet ist problemlos möglich mit dem PIXMA G5050. Er unterstützt mobile Technologien wie Apple AirPrint.
- Mitgeliefertes Zubehör
Zum Lieferumfang gehört unter anderem auch ein Software-Paket.
Fazit
Alle Stärken und Schwächen des Canon PIXMA G5050 haben wir im Folgenden noch einmal kurz und knapp für Sie aufgelistet.
Vorteile- Großer Papiervorrat
- Via WLAN vernetzbar
- LCD-Display für eine einfache Bedienung
- Duplex-Funktion für doppelseitiges Drucken
Nachteile- Geringe Druckgeschwindigkeit in Schwarz-Weiß und Farbe
- Vergleichsweise hoher Preis
- Kosten für farbige Ausdrucke