Die D500 von Nikon in Schwarz aus der Produktlinie Nikon D bietet als Spiegelreflexkamera vor allem Profis die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten. Ausgestattet ist die D500 mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 22 erlaubt. Eine weitere Vergrößerung um das 22-Fache kann außerdem mit dem digitalen Zoom erreicht werden. Das Objektiv kann auf eine Brennweite zwischen 18 - 400 mm eingestellt werden. Ab einem Abstand von 45,0 cm zum Fotomotiv schießt die D500 scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Qualitätseinbußen zu rechnen. Pro Sekunde kann das Modell 10 Bilder aufnehmen und eignet sich somit für die Chronofotografie.
Damit Fotos auch bei Nacht gelingen, verfügt die D500 über einen Aufsteckblitz. Der ISO-Wert kann auf bis zu 51200 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Umstände an. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die D500 einen Wert von 3,5-6,3 an. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke. Neben Lichtempfindlichkeit und Blendenöffnung ist die Belichtungszeit entscheidend, die bei diesem Modell von 1/8000-30 Sekunden reicht. Aufgrund ähnlicher Helligkeiten von Objekt und Hintergrund kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur beseitigt werden, wobei folgende Einstellungen vorgenommen werden können: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der elektronische Bildstabilisator.
Ein 23,5 x 15,7 mm großer CMOS-Sensor mit 20,9 MP übersetzt das auftreffende Licht in Bildinformation. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos kann man ausdrucken. Sie beträgt bei diesem Modell 5568 x 3712 Pixel. Neben Fotos können mit der D500 auch 3840 x 2160 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MPEG-4, H.264 und MOV aufgenommen werden. Gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) nimmt die D500 im Format MPEG-4, H.264 und MOV auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 60 fps. Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem optischen Sucher und einem Display ausgerüstet. Die Bilder können außerdem direkt auf dem Display mit 3.2" Größe bewundert werden. Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera SDHC, XQD, SDXC und SD in Frage. Die Bilder werden als RAW, JPEG oder EXIF Dateien abgespeichert. Über folgende Schnittstellen kann die D500 an andere Geräte angeschlossen werden: Mikrofonanschluss, USB 3.0, Mini-HDMI und analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke). Der Akku mit 1900 mAh reicht im aufgeladenen Zustand für viele schöne Bilder. Die D500 besitzt die Maße 11,50 cm x 14,70 cm x 20,40 cm, 860 g Gehäusegewicht und 1570 g Gesamtgewicht. Die Anzahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen liest man am optischen Aufbau ab, der hier mit 16/11 (Linsen/Glieder) angegeben wird. Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 72,0 mm. Für das mühelose Wechseln des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss ideal, der zum System Nikon F kompatibel ist.
Wenn die D500 das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann zögern Sie nicht länger und schon bald können Sie die D500 Ihr Eigen nennen.