Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der von Mirage mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der MR-762 AS 225/45 R17 94V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Loadindex von 94 (bis 670 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den MR-762 AS 225/45 R17 94V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % bedeuten hohen Fahrspaß. Mit dem Mirage-Ganzjahresreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Bei einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) zeigt sich der Autoreifen für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr optimal gewappnet. Ein Tragfähigkeitsindex von 94 ermöglicht die Nutzung des Ganzjahresreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassewagen.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können das Auto dann nicht mehr steuern oder anhalten.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Sein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Ganzjahresreifen negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Das EU-Reifenlabel weist dem Mirage die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der besten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Mit der Nasshaftungsklasse C kann der Bremsweg des "MR-762 AS 225/45 R17 94V" auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens beträgt 72 dB und ist damit recht laut.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
- Spart Anschaffungskosten
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch
- Kein Einsparpotenzial beim Verbrauch