Immer in der Tasche dabei: Kompaktkameras wie die TG-6 von Olympus in Rot sind besonders klein und leicht. Als Outdoor-Kamera kann das Gerät ohne Probleme ins Gelände mitgenommen werden, da das Gehäuse stoßfest sowie staub- und schmutzabweisend ist. Beim Schwimmen im Meer macht man oft faszinierende Entdeckungen, die man mit dieser Unterwasser-Kamera aufnehmen und mit anderen teilen kann.
Ausgestattet ist die Kamera mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 4 erlaubt. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 4. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 5 - 18 mm eingestellt werden. Ab einer Entfernung von 10,0 cm zum Fotomotiv schießt die Kamera scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Qualitätseinbußen zu rechnen. Detailreiche Bilder von Insekten, Blüten & Co. fotografiert man im Makromodus, bei dem die Entfernung zum Objekt sogar auf 1 cm verkleinert werden kann.
Dank Gesichtserkennung gehören verschwommene Bilder von den Liebsten der Vergangenheit an. Pro Sekunde kann das Modell 20.00 Bilder aufnehmen und eignet sich somit für die Chronofotografie.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der TG-6 mit eingebautem Blitz. Abhängig von der Lichtsituation wird der ISO-Wert angeglichen, der als Maß für die Lichtempfindlichkeit des Sensors dient. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 12.800 eingestellt werden. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die Kamera einen Wert von 2,0-4,9 an. Je größer die Lichtstärke ist, desto kleiner ist der Wert.
Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit wichtig, wobei die Spanne bei diesem Modell von 1/2000-1/2 Sekunden reicht. Wegen ähnlicher Helligkeiten von Objekt und Hintergrund können Farbverfälschungen auftreten. Diese können mit Hilfe der Belichtungskorrektur behoben werden, wobei folgende Einstellungen durchgeführt werden können: +/- 2 (in 1/3 Stufen). Fotografiert man bei schwachem Licht oder ohne Stativ, wirkt der elektronische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Das einfallende Licht wird von einem CMOS-Sensor mit 12,0 MP verarbeitet. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos können Sie entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 4000 x 3000 Pixel.
Neben dem Fotografieren ist mit der Kamera auch das Filmen möglich: Sie erstellt gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 480 fps im Format MOV, H.264, MPEG-4 und AVI Motion JPEG.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem Display ausgestattet. Mit dem eingebauten Display mit 3.0" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen direkt anzusehen.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SDHC, SD und SDXC. Im Dateiformat JPEG werden die Fotos abgespeichert.
Um die TG-6 an andere Geräte anschließen zu können, hat sie USB 2.0 als Schnittstellen.
Komplett aufgeladen reicht der eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1350 mAh viele schöne Bilder. Die TG-6 misst 6,60 cm x 11,30 cm x 3,20 cm und wiegt 253 g (Gesamtgewicht).
Das ist im Lieferumfang enthalten:
- Netzteil
- Akku
- Bedienungsanleitung
- USB-Anschlusskabel
Entscheiden Sie sich für die TG-6 und halten Sie die großen und kleinen Augenblicke für die Ewigkeit fest.