Der in Deutschland ansässige Hersteller Krups bringt mit dem Arabica Latte Quattro Force EA819E einen Kaffeevollautomaten aus dem günstigen Preissegment auf den Markt. Das Gehäuse besteht aus langlebigem Kunststoff und ist in Grau und Schwarz gehalten. Die Maße sind 29 cm x 48 cm x 38 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Mit einem Druck von 15 bar arbeitet die Pumpe.
Auf den Punkt!Der Arabica Latte Quattro Force EA819E eignet sich für alle, die auf der Suche nach einem günstigen, aber leistungsstarken Kaffeevollautomaten sind. Damit können Sie Kaffeespezialitäten wie Espresso lungo, Espresso oder Ristretto sowie Kaffeespezialitäten mit Milch wie etwa Cappuccino und Latte Macchiato im Handumdrehen zubereiten. Zudem punktet das Krups-Modell mit einem einfachen Handling durch einen abnehmbaren Wassertank sowie einen verstellbaren Kaffeeauslauf.
Was zeichnet den Arabica Latte Quattro Force EA819E von Krups besonders aus?
-
Schonende Kaffeebohnen-Verarbeitung
Der Arabica Latte Quattro Force EA819E ist mit einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Darin werden die Bohnen besonders schonend zwischen 2 Kegeln verarbeitet, da keine hohe Drehzahl von Nöten ist. In die Brüheinheit gelangt das Mahlgut dank der Schwerkraft. Der Mahlgrad hängt vom Abstand der beiden Kegel zueinander ab. Das volle Kaffeearoma entfaltet sich bei diesem schoneneden Mahlwerk am besten, da keine Erhitzung stattfindet.
-
Übersichtliches Display
Alle wichtigen Informationen können Sie im übersichtlichen Display sehen. Dies sind z. B. die Geräteeinstellungen, welches Getränk gerade zubereitet wird oder auch der Zubereitungsstatus.
-
Mehr Komfort dank praktischer Funktionen
Ob kleine Espressotasse oder großes Glas für Latte Macchiato, mit dem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf können Sie alle gängigen Gefäße verwenden. Das gleichzeitige Aufbrühen von 2 Tassen Kaffee ist mit dem Modell auch kein Problem. So können Sie gemeinsam heißen Kaffee genießen. Praktisch ist diese Funktion ebenfalls für besonders große Tassen.
-
Mehr als aromatischer Kaffeegenuss
Tee oder Instant-Getränke können Sie zudem einfach auf Knopfdruck zubereiten.
-
Ordentliches Fassungsvermögen
Ca. 11 mittelgroße Tassen (150 ml) Kaffee können Sie mit dem 1,7 Liter großen abnehmbaren Wassertank aufbrühen, bevor er wieder aufgefüllt werden muss. Die Menge variiert nach Ihrem persönlichen Verbrauch. Wie viel Wasser sich noch im Tank befindet, erkennen Sie anhand der praktischen Wasserstandsanzeige. 0,0006 Liter Milch passen in den Milchbehälter. Insgesamt 270 g Kaffeeboohnen können Sie in den Bohnenbehälter füllen. Ob noch genug Kaffeebohnen im Bohnenbehälter sind, prüft die Maschine automatisch vor dem Mahlen. Ohne diesen merkt die Maschine erst beim Mahlvorgang, wenn die Kaffeemenge zur Zubereitung nicht ausreicht und das frisch gemahlene Pulver kann nicht verwendet werden.
-
Leicht zu reinigen
Zum Entfernen von Kaffeefetten und -ölen, die beim Mahlen austreten, hat die Maschine eine Reinigungsfunktion. Für den Reinigungsvorgang können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden, um diese Verschmutzungen zu lösen. Zum Reinigen des Milchsystems ist ein spezielles Milchsystem-Reinigungsprogramm vorhanden. Etwa alle 2–3 Monate empfiehlt es sich, je nach Wasserhärte, den Automaten zu entkalken. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Zusätzlich erhalten Sie einen Entkalkungshinweis. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer der Maschine. Neben der Lebensdauer wirkt sich Kalk auch negativ auf den Kaffeegeschmack aus. Den Wassertank können Sie zusätzlich mit einem passenden Filter (Krups Claris Aqua) ausstatten.
-
Spart Strom
Eine Energiesparstufe und eine Abschaltautomatik helfen Ihnen dabei den Energieverbrauch des Arabica Latte Quattro Force EA819E zu reduzieren.
Fazit
Welche Vor- und Nachteile der Kaffeevollautomat Arabica Latte Quattro Force EA819E mit sich bringt, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Komfortabel zu bedienen
- Display für eine bessere Übersicht
- Hat ein leises Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Niedrige Anschaffungskosten
- Leicht zu reiningen