Chromebook 714 (CB714-1WT-541J), Notebook anthrazit, Google Chrome OS
869,00
€*
ab 6,99 € Versand
875,99 € Gesamt
98
Shopbewertungen
Lieferzeit: In 1-3 Tagen verfügbar
Abholung im Ladengeschäft nach Online-Bestellung möglich
Shop-Info
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Chromebook 714 CB714-1WT-541J
876,28
€*
ab 5,49 € Versand
881,77 € Gesamt
284
Shopbewertungen
Lieferzeit: 4-6 Werktage
Shop-Info
Zum Anbieter
Zum Anbieter
inklusive Käuferschutz
Acer CHROMEBOOK 714 CB714-1WT-541J
878,88
€*
ab 0,00 € Versand
878,88 € Gesamt
4
Shopbewertungen
JACOB Elektronik GmbH
Lieferzeit: Auf Lager.
Shop-Info
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Acer CHROMEBOOK 714 CB714-1WT-541J
878,88
€*
ab 0,00 € Versand
878,88 € Gesamt
19
Shopbewertungen
JACOB Elektronik GmbH
Lieferzeit: Auf Lager.
Shop-Info
Zum Anbieter
Zum Anbieter
1
2
Produktbeschreibung zu Acer Chromebook 714 CB714-1WT-541J
weiterlesen
Acer stellt mit dem Chromebook 714 CB714-1WT-541J ein etwas höherpreisiges 14-Zoll-Notebook vor. Der Rechner läuft mit Google Chrome OS.
Auf den Punkt!
Wer Apps aus dem Google Play Store auf seinem mobilen Rechner nutzen möchte, ist mit dem Chromebook 714 CB714-1WT-541J dank eines ausdauernden Akkus, kompakter Abmessungen, einer flotten SSD-Festplatte und einer Chrome OS gut beraten.
Was zeichnet das Acer Chromebook 714 CB714-1WT-541J besonders aus?
Gut aufeinander abgestimmte Komponenten Der Intel 1,60 GHz Quad-Core-Prozessor mit 6 MB L3-Cache liefert eine mehr als zuverlässige Performance für die alltägliche Nutzung. Lediglich für besonders rechenaufwändige Anwendungen ist er nicht optimal geeignet. Ein DDR4-RAM-Modul mit insgesamt 16 GB ist schon beim Chromebook 714 CB714-1WT-541J eingebaut. In puncto Grafik wartet das Chromebook mit einer Intel UHD Graphics 620-Grafikkarte auf.
Verhältnismäßig kompakt mit 14" Der matte Touchscreen-Bildschirm des Chromebook 714 CB714-1WT-541J von Acer zeigt mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und im 16:9-Format alle wichtigen Details. Mit einer Display-Diagonale von 14″ (35,6 cm) hat das Gerät zwar nicht das größte Display, zum Verfassen von E-Mails und Betrachten von Bildern reicht es aber ganz und gar aus. Außerdem wirken sich die kompakten Maße positiv auf die Mobilität aus: Das Notebook ist ruckzuck in einer Tasche verstaut.
Eher wenig Speicherplatz Hervorzuheben ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Der System- und Programmstart wird dadurch spürbar beschleunigt. Mit einer Gesamtkapazität von 128 GB ist die SSD-Festplatte des Acer-Geräts verhältnismäßig nicht allzu groß. Zum Speichern umfangreicher Datenmengen ist es deshalb nicht geeignet.
Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff Zum Schutz vor Dieben besitzt das Notebook einen Steckplatz für ein Kensington Lock: Mit so einem mechanischen Schloss können Sie das Gerät bestens sichern. Der Fingerabdruck-Scanner sorgt außerdem dafür, dass nur im System registrierte Nutzer eine Zugangsberechtigung haben.
Gute Konnektivität Praktisch: Über einen USB-3.1-Anschluss (Typ A) und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ C) verbindet sich das Chromebook 714 CB714-1WT-541J mit anderen Geräten. HDMI und DisplayPort ergänzen die Anschlussvielfalt. Kabellos mit Kopfhörern oder Lautsprecherboxen koppeln Sie das Chromebook 714 CB714-1WT-541J mittels Bluetooth 4.2. Schnell und einfach ins Heimnetzwerk binden Sie das Gerät per WLAN ein. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, SDHC, SDXC, microSD und microSDXC vorhanden.
Starker Akku Mit einer Akku-Kapazität von 3690 mAh und einer Laufzeit von 10 h ist das Acer-Notebook auch ohne Stromversorgung ein verlässlicher Begleiter.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Stärken und Schwächen des Chromebooks in der Übersicht.