Ein vielseitiger 16 Zoll Winterreifen ist das Modell von Michelin Alpin 6. Der Reifen dieses französischen Traditionsunternehmens gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "Alpin 6 205/60 R16 92T" optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den "Alpin 6 205/60 R16 92T" besonders aus?
- Felgenrippe
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Piktogramm beschriftet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings zwischenzeitig bereits zuvor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung fahren.
- Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Alpin 6 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Mit einem externen Rollgeräusch von 69 dB sorgt der Winterreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Winterreifens "Alpin 6 205/60 R16 92T" finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Schmaler Winterreifen verhindert Aquaplaning