Worauf empfiehlt es sich zu achten, wenn Sie einen Computermonitor bestellen? Bildschirme fürs Büro haben andere Eigenschaften als Gaming-Monitore. Iiyama bietet mit dem ProLite XB3288UHSU-B1 einen Gaming-Monitor in 4K-Ultra-HD-Qualität. Die Bildschirmdiagonale des VA-Panels ist 32 Zoll (80 cm) lang. Preislich liegt das Gerät im mittleren Segment. Der Monitor ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der ProLite XB3288UHSU-B1 glänzt durch ausgezeichnete Farbwiedergabe. Dafür sorgen das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1. Das macht ihn zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Die Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel macht Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den ProLite XB3288UHSU-B1 von Iiyama besonders aus?
-
Sehr große Diagonale in sehr hoher 4K-Auflösung
Der Bildschirm kommt mit einer 4K-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit kaufen SIe ein DIsplay im Ultra-HD-Standard mit viermal so vielen Bildpunkten wie Full-HD und gestochen scharfen und detailreichen Bildern. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display sehr gut, um parallel an unterschiedlichen Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. In Kombination mit der Diagonalen von 32 Zoll (80 cm) bietet dieses Modell eine sehr große digitale Arbeitsfläche. Zusätzlich ist der Monitor schwenkbar. Mit dieser Funktion nutzen Sie den Bildschirm an unterschiedlichen Plätzen. Der Betrachtungswinkel bei diesem Gerät liegt bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
VA-Panel stellen Farben kontrastreich dar
VA-Displays trumpfen mit hervorragenden Kontrast- und Schwarzwerten auf. Das liegt an den vertikal zur Anzeige ausgerichteten Flüssigkristallen. In der Bildqualität übertreffen IPS-Bildschirme dennoch solche mit VA-Technik, da diese einen viel besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Exzellente Reaktionszeit für Computerspiele
Die entscheidende Zahl für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Exemplar 3 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert laufen auch schnelle und actionreiche Computerspiele einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz ist 60 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielsequenzen mindert dieser Wert den Spielfluss etwas und es können sich Schlieren bilden. AMD-FreeSync stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine Grafikkarte von AMD in Ihrem Computer.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für hervorragende Bildqualität
Eine wichtige Kennzahl für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Das ist ein sehr hoher Wert. Durch das matte Display spiegelt die Oberfläche nicht so stark, wenn Sie zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen arbeiten. Die Farben sehen allerdings etwas weniger strahlend aus als auf einem glänzenden Bildschirm. Texte lassen sich mitunter hochkant besser lesen. Mit der Pivot-Funktion können Sie Ihren Bildschirm um 90° drehen. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu niedrig, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Enorme Zahlenunterschiede zwischen den einzelnen Modellen finden Sie beim dynamischen Kontrastverhältnis für bewegte Bilder. Das liegt an den unheitlichen und leicht beeinflussbaren Messverfahren. Die einzelnen Monitore sind damit nicht wirklich vergleichbar.
-
Sehr gute Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
In den Bildschirm sind ein DisplayPort und ein HDMI-2.0-Anschluss eingebaut. Der Datentransfer zwischen PC und Monitor funktioniert damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Der Bildschirm kommt mit eingebauten Lautsprecherboxen
Der Monitor hat 2 integrierte Stereo-Lautsprecher. So lauschen Sie Ton und Musik auch ohne externe Lautsprecher.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der Iiyama benötigt 44 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco-Modus. Damit sparen Sie Strom im Betrieb, indem er etwa die Helligkeit anpasst. Die Flüssigkristalle in LCD-Monitoren benötigen eine Hintergrundbeleuchtung. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. Da Leuchtdioden weniger Strom verbrauchen und kleiner sind im Vergleich zur alten CCFL-Variante, ist dieses energieeffizienter und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
-
Neigbarer Monitor
Sitzen Sie oft und lange vor Ihrem Computermonitor? Dann beanspruchen Sie Nacken und Rücken besonders stark. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung entspannt Rücken und Nacken. Dieses Modell ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Oberfläche schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
-
Kensington-Lock bietet eingebauten Diebstahlschutz und gute Anschlussmöglichkeiten
Der Kensington-Lock ist ein Schloss für PC-Monitore. Sie schieben es in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Bildschirm und befestigen das am Schloss hängende Drahtseil zum Beispiel mit einem sicheren Gegenstand. Damit haben Sie einen Grundschutz vor Dieben. Einem gezielten und mit Werkzeug ausgeführten Versuch hält das Schloss aber nicht lange stand. Zudem sind im Lieferumfang unter anderem Kabel für HDMI, DisplayPort und USB enthalten.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile des Monitors in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Großes Display (32")
- VA-Panel für ausgezeichnetes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Sehr großzügiges Display (32")
- Preiswert
- Touchdisplay
- Display-Diagonale von 32"
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den gewölbten Monitor
Nachteile- Sehr hohe Anschaffungskosten
- Relativ hochpreisig
- Benötigt viel Strom