Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Das 70-200 4L ohne IS ist eines der günstigsten L-Objektive von Canon und damit für viele der Einstieg in die professionelle Objektiv-Liga (so auch für mich). Das Objektiv ist wunderbar verarbeitet, fühlt sich absolut fertig an und liegt gut in der Hand. Verglichen mit dem 70-200 2.8L ist es noch deutlich kompakter und leichter, was dem Handling Freihand sehr zu Gute kommt. Zwar kann auch an das 4L eine Statischere angebracht werden, es ist jedoch auch durchaus noch möglich, saubere Bilder aus der Hand damit zu machen.
Der fehlende Bildstabilisator ist, je nach Einsatzzweck des Objektivs, nicht weiter störend. Wird das Objektiv für Sport oder Wildlife eingesetzt wo schnelle Verschlusszeiten entscheidend sind, fällt der fehlende IS nicht auf, da dieser nur sehr lange Verschlusszeiten und die damit verbundenen Unschärfen durch das Zittern der Hand ausgleichen würde. Wird das Objektiv hauptsächlich für Portraits eingesetzt, kann der IS aber durchaus hilfreich sein (wobei für diesen Einsatzzweck mit dem 85mm 1.8 USM ein anderes Objektiv gezielt seine Stärken hat).
Das 70-200 4L wird nicht umsonst zu einer der schärfsten L-Linsen gezählt. Die Abbildungsleistung ist überragend, was auch der relativ schwachen Anfangsblende zuzuschreiben ist. Dadurch ist ein Abblenden zum Erreichen der maximalen Schärfe fast nicht mehr nötig.
Der Fokus Limiter am Objektiv lässt den Autofokus noch schneller werden, wenn die Range für den Fokus vorher bekannt ist. Gerade bei Sport und Wildlife, bei denen sich das Geschehen ohnehin weit entfernt abspielt, eine willkommene Unterstützung für einen noch schnelleren AF.
Ich kann das 4L als Objektiv nur empfehlen, gerade durch den günstigen Einstiegspreis in die L-Liga.
Wer viel Hallensport fotografiert sollte jedoch sofort zur 2.8L Linse greifen, die höhere Lichtstärke ist in der Halle Gold wert.
Das war das teuerste Objektiv, was ich jemals in der Hand gehalten habe. Es ist definitiv kein Spielzeug, sondern ein technisches Gerät, mit dem man sehr, sehr vorsichtig umgehen muss. Ich durfte es über einige Monate von einem Bekannten testen. Es lässt sich an beinahe jede DSL von Canon anschrauben, da gibt es aber schon das erste Problem. Denn das Gewicht ist enorm hoch, höher als das Gewicht des Bodys selbst. Man kann also nur mit Stativ fotografieren, wenn man verwackelte Bilder nicht haben möchte. Wenn man mit Stativ fotografiert, hat das den Vorteil, dass man sicherer beim Fotografieren ist, die Gefahr, dass dem Objektiv etwas passiert ist nicht so hoch. Der Zoom-Bereich dreht sich von 70-200mm das ist ein ordentliches Stück, zusammen mit einer guten Blende lassen sich hiermit hervorragende Bilder schießen. Da es ist hierbei um ein sehr lichtstarkes Objektiv handelt, ich bin wirklich begeistert davon, gelingen auch gute Aufnahmen bei Dämmerung. Dieses Produkt ist perfekt für die Fotografie im Sport oder von Tieren. Der Autofokus ist super schnell und leise. Durch das Objektiv sieht man besser als es für das menschliche Auge möglich wäre, man kann wesentlich weiter gucken. Es liegt gut in der Hand, und verbindet sich problemlos mit jeder Kamera, da muss man gar nicht machen. vorne am Objektiv lässt sich eine Menge umstellen, die Ringe dafür sind gummiert und ausreichend breit. Hier wurde sehr viel Wert auf Qualität und gute Verarbeitung gelegt, was man bei diesem Preis aber auch durchaus erwarten darf. Ich liebe dieses Objektiv, und war umso trauriger, als ich es wieder abgeben musste. Man muss sehr vorsichtig sein, die Kappe unten sollte immer geschlossen sein, außer man fotografiert gerade. Tolles, aber sehr teures Objektiv!
Ich habe mir diese Linse vor 2 Monaten für knappe 600€ gekauft, da ich ein solides Objektiv haben wollte, das mein 18-55mm sinnvoll nach oben hin ergänzt. Die Kit Linse wird demnächst auch ausgetauscht, denn wenn man einmal in den Genuss einer "L Linse" gekommen ist, will man nichts mehr anderes vor dem Body haben.
Bei mir findet der 70-200mm Bolide bei Portraits seinen Haupteinsatzzweck.
PRO:
- Sehr hochwertige Verarbeitung, L-typisch
- Sehr gute Haptik, das Objektiv fühlt sich beim berühren sehr wertig an
- Sehr gute Abbildungsleistung und Schärfe, hier ist selbst bei Blende 4 schon so viel Schärfe vorhanden, dass ein Nachschärfen unnötig wird
- Leichtgängige Brennweitenverstellung und manuelle Fokussierung
- Sehr guter AF mit Innenfokussierung, d.h. weder beim "Zoomen" noch beim "Fokussieren" bewegt sich am Objektiv etwas
- AF ist sehr leise im Gegensatz zu meiner Kit Linse
- Metallbajonett bei der Aufnahme
- Gegenlichtblende und Aufbewahrungstasche werden mitgeliefert
CONTRA:
- Etwas hoher Preis
- Kein IS, aber auch nicht zwingend notwendig
- AF muss zwischen "3m - unendlich" und "1,2m - unendlich" umgeschaltet werden, sonst können naheliegende Objekte nicht fokussiert werden bzw. weiter entfernt liegende Objekte werden nur schlecht erfasst
- Keine Stativschelle mitgeliefert
FAZIT:
Das 70-200mm F/4 L USM ist im Moment mein favorisiertes Objektiv. In puncto Schärfe und Abbildungsleistung sind selbst für Laien deutliche Unterschiede zu "Nicht L-Linsen" feststellbar.
Den fehlenden IS kann man durch folgende Faustregel ausgleichen:
Belichtungszeit nicht länger als" 1 / Brennweite"
Das heißt konkret:
Minimum 1/200s oder eher mehr Belichtungszeit bei 200mm Brennweite.
Eine sinnvolle Investition ist eine Stativschelle, denn diese wird nicht mitgeliefert und wenn die Kamera am Stativ festgemacht ist, kommt es leicht zu Ungeleichgewicht, weil das Objektiv relativ schwer ist.
Ich kann trotz einiger Negativ Punkte eine uneingeschränkte Kaufempfehlung abgeben.
Wer jedoch das Geld hat, sollte lieber gleich in das 70-200mm f/2,8 investieren, das ist noch einen Tick lichtstärker und schärfer.
Dennoch bekommt auch das 4er bereits 5/5 Sterne von mir!
Nachdem mir mein altes 70-300mm nicht mehr für meine professionellen fotografischen Zwecken ausgereicht hat, habe ich mir nun dieses hier zugelegt und bin einfach mehr als nur überrascht.
In erster Linie schreckt der Preis leider etwas ab, ich empfehle euch aber besonders bei Objektiven lieber etwas länger zu sparen und mehr zu investieren, als etwas mittelmäßiges zu kaufen und wieder zu verkaufen. Selbst wenn ihr irgendwann mit der Fotografie aufhören solltet, Objektive fallen generell nicht so vom Wert.
Optisch liebe ich einfach diese weißen L-Objektive, sie sehen super gut aus mit der Kombination von den weißen Teilen und schwarzen Drehringen zum fokussieren.
Der Abbildungsmaßstab ist einfach nur gewaltig, alle Fotos sind lichtstark, freundlich und mit guten Farben. Der Zoom ist auch bei maximaler Brennweite knackscharf und man kann insofern nichts bemängeln.
Es eignet sich hervorragend für Portraits, Tieraufnahmen oder für die professionelle Sportfotografie wie Fußball, Polo, Tennis oder ähnliches.
Das einzige was nervt ist das hohe Gewicht, deshalb empfehle ich euch ein Stativ zuzulegen.
Ich kann das Objektiv im gesamten nur empfehlen, probiert es einfach mal aus und ihr werdet staunen wie tolle Bilder sich damit schießen lassen.
Das Canon EF 70-200mm F4 L USM ist ein Objektiv, welches wirklich in jeder Fotografentasche Platz haben sollte. Wie der Name schon sagt, ist es ein L Objektiv. Das heißt, gute Verarbeitung, "Luxus" Vergütung was die Linsen angeht und natürlich Spritzwassergeschützt.
Mein Kaufgrund war: Ich habe ein Objektiv gesucht, welches relativ günstig ist, aber trotzdem eine gute Abbildungsleistung habe sollte. Und natürlich die Tatsache, dass ich mehr im Bereich Tele fotografieren wollte.
Positives: Wie oben schon gesagt ist das Objektiv eins aus der Reihe L. Das heißt wir haben ein Metallbody, viel bessere Linsen und in der Regel auch einen viel schnelleren Autofokus. Hier bei dem 70-200mm F4 USM stimmt alles überein. Wir haben ein toll verarbeitetes Objektiv mit einem sehr schnellen Autofokus. (Übrigens mein Tipp: Wenn sie etwas, was ganz weit weg ist fotografieren, dann schalten sie den Autofokus auch auf "3m bis unendlich" so erzielen sie eine schnellere Fokussierung). Ich glaube ich habe schon zisch mal erwähnt das die Abbildungsleistung top ist. Sie ist es auch. Man bekommt knackscharfe Bilder. Durch die F4 Blende kann man Menschen, Tiere oder Sachen leicht freistellen. Es hat ein schönes Bokeh.
Da es den Bereich von 70-200mm abdeckt, kann man es für Sport-/Tier- und sogar für Potraitfotografie benutzen.
Negatives: Diese Variante hat kein IS, also kein Bildstabilisator. Das wieder rum heißt, das verwackelte Bilder entstehen, wenn man denn nicht eine kleine Verschlusszeit wählt. Das heißt, wenn man diese Variante, also ohne IS kauft, dann muss einem klar sein, das eine Verschlusszeit unter 1/200 zu Verwacklungen führt.
Wenn sie allerdings das Geld dazu haben, dann könnten sie sich die F2.8 Variante mit IS kaufen.
Fazit: Für Leute, die ein günstiges L-Objektiv haben wollen, was eine fantastische Abbildungsleistung hat , aber jedoch kein IS, kann ich dieses Objektiv wirklich empfehlen.
Das Canon 70-200 F4 bildet eine sehr gute, wirklich günstige Alternative zum 2.8er, für gut den dreifachen Preis. Ich kaufte mir das F4er zum Filmen beim Sport und bin voll und ganz begeistert. Die Preisersparnis beim Bildstabilisator kam mir sehr gelegen, da ich sowieso immer ein Stativ benutze. Der Bildstabilisator spielt von daher zum filmen keine Rolle. Als ich das Objektiv kaufte war ich sehr beeindruckt über sehr geringen Preis für ein so gutes Objektiv. Ein Telezoom in L-Ausführung gibt es bei Canon für gewöhnlich nicht so günstig. Die Haptik ist dazu sehr gut, wie gewohnt bei L-Gläsern. Der Fokusring sowie der Zoom funktionieren sehr flüssig und wirklich unglaublich leise, was das manuelle Fokussieren beim Filmen deutlich erleichtert. Auch bei der Abbildungsleistung wurden keine Abstriche gemacht. Die Testfotos die ich damit gemacht habe waren allesamt knallscharf und auch beim Filmen stelle ich einen deutlichen Unterschied zu meinem Tamron 70-200 fest. Durch die kleine Blendenzahl bei so großer Brennweite erreicht man sehr schönes Bokeh, auch auf etwas größere Entfernung.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich vollkommen begeistert bin von diesem Objektiv. Diese Qualität in Verbindung mit soeinem Preis ist einfach unschlagbar. Absolute Kaufempfehlung
Also, ich muss echt mal sagen: Das ist ein super Objektiv. Mit diesem Telezoom kann man selbst weit entfernte Dinge sehr nah ranzoomen. Echt sehr gut.
Als Verbesserung der Kommentare muss ich anbringen, das ein IS, welchen dieses Objektiv NICHT besitzt dazu da ist um Bewegungen während des Verschlussvorganges auszugleichen.
Bei Sportaufnahmen spielt der IS dabei absolut keine tragende Rolle, da sich der Bildstabilisator nur auf statische Objekte auswirkt.
Bei beweglichen Objekten, z.b. Sport kommt es maximal zur Bewegungsunschärfe, allerdings bei Non IS als auch mit IS.
Die einzige Lösung dafür ist ein lichtstärkeres Objektiv, aber KEIN Bildstabilisator.
Ich wollte dies nur anmerken, da die Aussagen bestimmter Rezensionen einfach falsch ist und zur Verunsicherung des potenziellen Kunden beitragen kann.
Fazit:
Dieses Objektiv bietet für seinen Preis eine unvergleichliche Abbildungsleistung und eine "ratten"-schärfe.
Die Verarbeitung ist nahezu perfekt und lässt keine Wünsche offen.
Wer zu diesem Objektiv greift, wird schnell merken, das es sein Geld Wert ist
Diese Objektiv wartet mit einer tollen Schärfe auf. Es hat zwar leider keinen IS, aber da ich viele Teleaufnahmen auf dem Stativ mache fällt das nicht so ins Gewicht. Einen Preis von unter 600 EUR ist diese Optik auf jeden Fall wert. Mein 70-300 kann, was die Bildqualität betrifft, nicht mehr Schritt halten. Einzig im Sportbereich kommt letzteres noch zum Einsatz, da ich da den Bildstabilisator für unverzichtbar halte.
Optisch sieht das Canon EF 70-200mm F4,0 L USM recht gut aus und ist hochwertig verarbeitet. Es verfügt über eine exzellente Bildschärfe über den kompletten Brennweitenbereich. Das Gerät funktioniert wirksam und leise. Die Vignette finde ich viel besser im Vergleich zu den Vorgängermodellen, die Schärfe ist auch im Randbereich gut, sogar bei offener Blende. Als negative Punkte kann ich das echt hohe Gewicht und auch der etwas hohe Preis erwähnen.
Ich habe mir dieses Objektiv vor Paar Monate gekauft und bin sehr positiv beeindruckt!
Die Linse ist super scharf und die Abbildungsleistung ist top! Es ist ideal für Sportfotos weil der Autofokus sehr schnell ist dank USM . Dabei ist er sehr leise. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach super und die Bildqualität überzeugend.
Die Qualität dieses Objektivs ist wirklich super und es macht großen Spaß damit zu fotografieren!