Gutes Elektro-Faltrad in Schwarz: Dieses "City III 20 Zoll RH 37 cm schwarz" des Zweirad-Herstellers LLobe.
Auf den Punkt! Das kompakte Elektro-Klapprad "City III 20 Zoll RH 37 cm schwarz" ist leicht auseinander- und wieder zusammengeklappt. Obwohl es klein ist, müssen Sie dank gut aufeinander abgestimmter Komponenten, einer Schaltung mit 7 Gängen und solidem Aluminiumrahmen nicht auf ein angenehmes Fahrgefühl verzichten.
- Traditionelle Kettenschaltung von Shimano
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 80 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Hinterradnabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke, mechanische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels mechanischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mittels Bowdenzug Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig leicht aus. Der Bremsvorgang erfolgt zuverlässig, doch es gibt dabei höhere Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Klappfahrrad mit seinen 22 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Dass dieses Modell robust, aber dennoch gut zu fahren und problemlos klappbar ist, verdankt es seinem Material: Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Klappfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden wesentliche Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Komfortables Beschleunigen
- Wetterunabhängige Bremse
- Läuft leise
- Schaltung feinstufig
- Sehr gutes Rahmenmaterial
Nachteile- Heck wiegt insgesamt etwas mehr
- Wiegt 22 kg