Die Grafikkarte Radeon R7 430 730 MHz 5JW82AA von der Firma HP verwendet einen AMD Radeon R7-Chip. Sie ist mit GDDR5 VRAM ausgestattet. Die Grafikkarte gehört dem unteren Preissegment an.
Auf den Punkt! Die Radeon R7 430 730 MHz 5JW82AA ist mit einem GDDR5-Grafikspeicher ausgestattet. Sie hat zusätzlich einen Basistakt von 780 MHz. Eingebaut sind 2 DisplayPort-Anschlüsse.
Was zeichnet die Radeon R7 430 730 MHz 5JW82AA von HP besonders aus?
-
AMD Radeon R7-Chip mit Basistakt von 780 MHz
Der Chip AMD Radeon R7 ist für beispielsweise für Casual Games oder Videos zu empfehlen. Die GPU ist das Rechenzentrum einer Grafikkarte. Dieses Modell hat eine Basis-Taktfrequenz von 780 MHz.
-
GDDR5-Grafikspeicher und Videospeicherkapazität von 2 GB
Die Grafikkarte hat einen eher durchschnittlichen GDDR5-Videospeicher. Die Speicherkapazität liegt bei niedrigen 2 GB. Spieldetails und Auflösung, die Sie auswählen, sind entscheidend für die Speicherkapazität, die Sie speziell für anspruchsvolle Games benötigen.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
Die Grafikkarte hat 2 DisplayPort-Anschlüsse. Eingebaut sind außerdem Anschlüsse für DVI und VGA. Benutzen Sie einen digitalen Anschluss, also zum Beispiel DisplayPort, ist die größtmögliche Auflösung 4.096 x 2.160 Pixel.
-
PCIe x16-Steckplatz und DirectX 12.0 und OpenGL 4.4 API-Unterstützung
Die Radeon R7 430 730 MHz 5JW82AA hat einen PCIe x16-Steckplatz. Mit dem PCIe-Steckplatz werden die Daten zwischen Grafikkarte und Computer transferiert. Zudem hat sie eine API-Untersützung für DirectX 12.0 und OpenGL 4.4. Der Energieverbrauch der Grafikkarte liegt bei 50 Watt.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile der Grafikkarte von HP in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Ausreichend Anschlüsse: DisplayPort
- Günstig
Nachteile- Geringe Videospeicherkapazität (2 GB)